Keine Sorge, es sind ausreichend FFP2-Masken für unsere KundInnen vorhanden.
Keine Sorge, es sind ausreichend FFP2-Masken für unsere KundInnen vorhanden.
Der Schutz der Gesundheit unserer KundInnen sowie unserer MitarbeiterInnen hat für uns höchste Priorität. Personen die der geltenden Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in den Verkaufsräumen des Einzelhandels, ab dem 25.01. 2021, nicht nachkommen, können wir daher auch keinen Zugang zu unseren Filialen gewähren. KundInnen, die aus gesundheitlichen Gründen von der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske ausgenommen sind, möchten wir bitten, eine entsprechende ärztliche Bestätigung mit sich zu führen und diese auf Nachfrage vorzuzeigen. Sollten Sie zuvor keine FFP2- Maske erwerben können, keine Sorge, wir haben ausreichend FFP2-Masken in unserem Sortiment.
Die aus gesundheitlichen Gründen von der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske ausgenommen sind, möchten wir bitten, eine entsprechende ärztliche Bestätigung mit sich zu führen und diese auf Nachfrage vorzuzeigen. Andernfalls gilt, Personen die der geltenden Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in den Verkaufsräumen des Einzelhandels, ab dem 25.01.2021, nicht nachkommen, können wir daher auch keinen Zugang zu unseren Filialen gewähren.
Die FFP2- Masken kommen derzeit von der Hygiene Austria und der Firma Aventrium, beides sind österreichische Unternehmen.
Zur korrekten Handhabung beachten Sie bitte die Packungsbeilage.
Die Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen von maximal fünf Stück pro KundIn bei der Einzelpackung und einem Stück pro 10-er Packung.
Die FFP2-Masken sind an mehreren Stellen in unseren Filialen zu finden. Auch im Kassabereich wird ein Korb mit FFP2-Masken platziert.
Ja, Sie können weiterhin einkaufen gehen. Auch in den kommenden Wochen können Sie immer auf uns zählen. Wir sind vorbereitet und stellen sicher, dass Sie weiterhin mit allen Lebensmitteln versorgt werden können.
Ja, deshalb bitte keine Hamsterkäufe! Wir sind auf die verstärkte Nachfrage vorbereitet, wir haben Anlieferungen verstärkt und unsere Filialen gut bestückt. Sollten Regale leer sein, liegt das nicht daran, dass keine Produkte mehr verfügbar sind, sondern daran, dass die Kolleginnen und Kollegen in den Filialen durch den hohen Kundenandrang nicht immer rasch genug nachschlichten können. Aber auch an den Regalen arbeiten die Kolleginnen und Kollegen mit äußerstem Einsatz, um solche Situationen so gut es geht zu vermeiden.
Momentan gibt es keine Schwierigkeiten, alle Produkte in unseren Filialen zu erhalten. Wir sind auch bei hoher Nachfrage bemüht Engpässe zu vermeiden und für Nachschub ist natürlich gesorgt!
Wir bemerken derzeit einen hohen Andrang in unseren Filialen, kümmern uns aber mit allen Kräften darum, das Einkaufen angenehm und stressfrei zu gestalten. Wir sind auf die verstärkte Nachfrage vorbereitet.
Bitte gehen Sie verantwortungsvoll mit Ihrem Einkauf um, und kaufen Sie weiterhin nur in haushaltsüblichen Mengen, damit Ihre Mitmenschen jederzeit alles Benötigte kaufen können und es zu keinen kurzfristigen Engpässen kommt.
Sollten ganze Gebiete von der Regierung isoliert werden, können nur noch Mitarbeiter, die im Ort wohnhaft sind, die Filiale betreiben. Auch hier arbeiten wir eng mit der Bundesregierung und den lokalen Behörden zusammen. Aber auch in diesem Fall werden wir gemeinsam die Versorgung sicherstellen.
Wir sind für alle Österreicher da. Unsere Angebote richten sich nach der Nachfrage. Uns ist besonders in solchen Situationen wichtig, dass nur das gekauft wird, was auch wirklich benötigt wird und Hamsterkäufe vermieden werden.
Die Versorgung ist gesichert! Unsere Filialen sind und bleiben regulär für Sie geöffnet. Es gibt für unsere Kundinnen und Kunden daher keinen Grund zur Beunruhigung. Weil wir Allen eine sichere Versorgung ermöglichen wollen, bitten wir all unsere Kunden die Zeit von 08:00 - 09:00 Uhr für jene Menschen „frei zu halten“, die zu den Risikogruppen gehören. Damit wollen wir jenen Mitmenschen unter uns die Zeit geben, sich in Ruhe zu versorgen. Natürlich können Menschen, die aus Nachtschichten kommen, im Bedarfsfall in dieser Zeit auch einkaufen: sie gehören, wie z.B. Krankenschwestern oder Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe, zu den System-Erhaltern und sind mit den Hygieneempfehlungen, wie den empfohlenen Abstand zu halten, bestens vertraut.
Nein, hier brauchen Sie sich keine Sorgen machen! Laut dem Gesundheitsamt sind unsere Lebensmittel sicher und eine Übertragung in der Form nicht möglich.
In den Bedienungsbereichen (Feinkost) tragen unsere MitarbeiterInnen Handschuhe und FFP2 Maske.
Die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen ist uns sehr wichtig. Deshalb wird umgehend ein Arzt informiert und der betroffene Kollege in den Krankenstand geschickt. Wenn eine Erkrankung auftritt, werden natürlich auch alle behördlich beschlossenen Maßnahmen gesetzt.
In solchen Fällen wird eine Überprüfung, sowie eine Nachschulung veranlasst. Wir stehen in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezüglich hygienischer Vorsorgemaßnahmen umfangreich informiert und geschult.
Wir vertrauen hier auf die Verantwortung jedes einzelnen und bitten darum, sich verantwortungsbewusst zu verhalten. Bitte denken Sie im Krankheitsfall an Ihre Mitmenschen und lassen Sie sich bei Besorgungen helfen.
Wir bitten Sie achtsam zu sein und sich an Hygiene-Richtlinien zu halten. Ein Verbot von selbstmitgebrachten Einkaufstaschen gibt es nicht.
Bankomat, bitte! Auf Bargeld befinden sich Bakterien. Wenn Sie das Bargeld Zuhause lassen, helfen Sie mit, andere Kunden und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Kassa zu schützen.
Zum Schutz unserer MitarbeiterInnen wurde von den Sozialpartnern vereinbart, dass Kundenkarten von unseren Mitarbeitern nicht mehr berührt werden dürfen. Natürlich unterstützen wir diese Maßnahme voll und ganz! Wir wollen Sie aber weiterhin und beim Sparen unterstützen. Sie können Ihre jö Karte also selbstverständlich weiter verwenden. Nutzen Sie gerne Ihre jö Karte sowie die Funktionalitäten der BILLA App oder der jö App weiterhin wie gewohnt bei Ihrem Einkauf und zeigen diese an der Kassa vor. Unsere Kassamitarbeiter scannen diese mit dem Handscanner, ohne die Karte oder Ihr Handy zu berühren.
Wir nehmen unsere Pflicht angemessener Vorsorgemaßnahmen sehr ernst. In den Filialen halten wir natürlich strengste Hygienerichtlinien ein und verwenden nach Bedarf auch Handschuhe, Zangen und Gabeln. Wir bitten Sie ebenso achtsam zu sein und die aktuellen Empfehlungen zur Prävention – Abstand halten, mehrmals täglich Hände waschen, in den Ellenbogen husten und niesen und Körperkontakt vermeiden – zu beachten.
Unsere Mitarbeiter/Kassamitarbeiter waschen sich natürlich regelmäßig in ihren Pausen die Hände und verwenden ebenso Desinfektionsmittel. Zum Schutz Ihrer Mitmenschen können Sie auch beim Zahlen beitragen: Bankomat, bitte!
Verwenden Sie einfach die vorgesehenen Handschuhe und Zangen, um Gebäck zu entnehmen. Bei Obst und Gemüse empfehlen wir, unverpackte Lebensmittel Zuhause gründlich zu waschen.
Schutz und Gesundheit sie das oberste Gebot der Stunde, daher setzen wir verschiedenste Maßnahmen um, um unseren Kundinnen und Kunden ein geregeltes und möglichst sicheres Einkaufen zu ermöglichen und unsere Teams zu schützen.
Des Weiteren haben wir Kommunikationsmaßnahmen gestartet, die wie sowohl in den Medien kommunizieren, als auch in den Filialen gezielt platzieren. Wir bitten so zum Beispiel aktiv darum bei Möglichkeit kontaktlos zu bezahlen sowie auch die Kundenkarte bei Bedarf kontaktlos zu scannen. Auch unsere regulären Öffnungszeiten tragen dazu bei, dass sich nicht zu viele Menschen auf einmal in den Filialen ansammeln.
Ihr Anliegen, auf Abstand zu achten, nehmen wir sehr ernst. Wir geben unser Bestes, KundInnen und Kunden darauf hinzuweisen – sei es persönlich, über Abstandsmarkierungen an den Kassen, oder auch in Form von Plakaten.
Zum Schutz unserer Kunden ist Zusammenhalt und gegenseitige Rücksichtnahme das Gebot der Stunde: Um immer wieder an das entscheidende Abstandhalten von anderen Personen zu erinnern, weisen wir an den Kassen mit Plakaten und auf dem Boden angebrachten Klebestreifen darauf hin, auch im jö Live Radio wird laufend gebeten, Abstand zu halten.
Darüber hinaus tragen unsere MItarbeiterInnen eine FFP2 Maske.
Der kontaktlose Kassierprozess wurde unseren Mitarbeitern mit einer Arbeitsanweisung sowie unseren Kunden mittels Plakaten vermittelt. Gutscheine, Kundenkarten sowie Kundenkarten auf Handys werden mittels Handscanner gescannt. Auch auf Bezahlen mittels Bankomatkarte wird der Kunde mit einem Plakat an der Kassa hingewiesen. Zusätzlich wird gerade auch die Erhöhung des NFC-Limits auf € 50 vorgenommen. Bezahlt der Kunde dennoch in bar, ist das Geld auf den Spuckschutz zu legen. Erst dann entnimmt der Kassier das Geld bzw. legt das Rückgeld hin.
Seit 10.04. ist das NFC-Limit in all unseren Filialen auf €50,- angehoben. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die Bank-Karte die kontaktlose Bezahlweise unterstützt.
Zum Schutz unserer KundInnen ist Zusammenhalt und gegenseitige Rücksichtnahme das Gebot der Stunde: Um immer wieder an das entscheidende Abstandhalten von anderen Personen zu erinnern, weisen wir mit Plakaten, Durchsagen und mit auf dem Boden angebrachten Klebestreifen darauf hin. Darüber hinaus, gelten in unseren Filialen folgende Zugangsbeschränkungen: Um zu gewährleisten, dass jedem Kunden 10m2 Fläche zur Verfügung stehen, haben wir in allen Filialen eine genaue Anzahl an Einkaufskörben und Einkaufswägen laut Verkaufsfläche definiert. Das Betreten der Filiale ist nur mit einem Einkaufswagen oder Handkorb gestattet. So kann gewährleistet werden, dass sich nicht mehr KundInnen im Geschäft aufhalten, als laut Bundesregierung erlaubt ist. Sind kurzfristig keine Einkaufswägen/ oder -körbe vorhanden, bitten wir darum, kurz zu warten, bis wieder ein Kunde mit Einkaufswagen/ oder -korb die Filiale verlässt. Unser MarktmanagerInnen sind weiters angewiesen, drauf zu achten, dass es möglichst wenige Schlangenbildungen bei den Kassen gibt bzw. ausreichend Kassen besetzt werden.
Ja, das Betreten der Filiale ist nur mit einem Einkaufswagen oder Handkorb gestattet. Um zu gewährleisten, dass jedem Kunden 10m2 Fläche zur Verfügung stehen, haben wir in allen Filialen eine genaue Anzahl an Einkaufskörben und Einkaufswägen laut Verkaufsfläche definiert. So kann gewährleistet werden, dass sich nicht mehr KundInnen im Geschäft aufhalten, als laut Bundesregierung erlaubt ist. Darüber hinaus, können wir einander so zusätzlich bestmöglich schützen.
Um zu gewährleisten, dass jedem Kunden 10m2 Fläche zur Verfügung stehen, haben wir in allen Filialen eine genaue Anzahl an Einkaufskörben und Einkaufswägen laut Verkaufsfläche definiert. Das Betreten der Filiale ist nur mit einem Einkaufswagen oder Handkorb gestattet. Sind kurzfristig keine Einkaufswägen/ oder -körbe vorhanden, bitten wir darum, kurz zu warten, bis wieder ein Kunde mit Einkaufswagen/ oder -korb die Filiale verlässt. So kann gewährleistet werden, dass sich nicht mehr Kunden im Geschäft aufhalten, als laut Bundesregierung erlaubt. Und so können wir einander bestmöglich schützen.
Unsere MitarbeiterInnen werden von uns mit FFP2-Masken ausgestattet – die Kosten werden von uns selbstverständlich übernommen.
Wir bieten seit Anfang November 2020 regelmäßig freiwillige Tests für unsere MitarbeiterInnen an unterschiedlichen Lager-Standorten und in der Zentrale in Wr. Neudorf an. Zusätzlich sind mobile Testteams in ganz Österreich im Einsatz, die direkt bei Filialstandorten Mitarbeiter, die das in Anspruch nehmen wollen, testen.
Der Schutz der Gesundheit unserer KundInnen sowie unserer MitarbeiterInnen hat für uns höchste Priorität. Unsere MitarbeiterInnen wurden daher im Vorfeld ausführlich geschult, wie die FFP2-Maske ordnungsgemäß getragen werden muss. Wenn es dennoch zu einer inkorrekten Umsetzung der Maßnahmen kommt, handeln wir umgehend und kontaktieren intern die zuständigen KollegInnen in der Filiale. Sollte es erforderlich sein, erfolgt im Anschluss eine Nachschulung mit den entsprechenden MitarbeiterInnen.
Die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen steht für uns an erster Stelle. Zum Schutz unserer Mitarbeiter setzen wir zahlreiche Maßnahmen. Selbstverständlich beinhaltet diese auch geregelte Arbeits- und Pausenzeiten. Außerdem stehen wir in permanenten Austausch mit der Bundesregierung und passen unsere Maßnahmen laufend an die Gegebenheiten an.
Unsere MitarbeiterInnen werden mit ausreichend Masken versorgt, die sie, je nach Bedarf, regelmäßig austauschen können.
Niemand kann gezwungen werden zu arbeiten. Allerdings haben alle MitarbeiterInnen von strukturkritischen Unternehmen eine gesetzliche Arbeitspflicht. Wir sind als Lebensmittelhändler Teil der kritischen Infrastruktur in Österreich. Wir nehmen gemeinsam mit unseren KollegInnen unsere Verantwortung, Österreich mit Lebensmittel zu versorgen sehr ernst und kommen dieser gemeinsam nach. Wir nehmen den Schutz unserer Mitarbeiter sehr ernst. Wir sind laufend in enger Abstimmung mit der Bundesregierung sowie dem BILLA Betriebsrat und weitere Maßnahmen zum optimalen Schutz unserer Mitarbeiter werden laufend geprüft.
Uns ist wichtig, dass alle unsere Mitarbeiter gesund bleiben, deshalb steht das bei allen getroffenen Maßnahmen im Fokus. Im Kassa-Bereich zum Beispiel achten wir deshalb darauf, dass jüngere Kolleginnen und Kollegen bei Bedarf übernehmen.
Unsere Filialen halten weiterhin geöffnet. Bitte seien Sie versichert, dass wir den Schutz unserer Mitarbeiter sehr ernst nehmen. Wir sind laufend in enger Abstimmung mit der Bundesregierung sowie dem BILLA Betriebsrat und weitere Maßnahmen zum optimalen Schutz unserer Mitarbeiter werden laufend geprüft. Wir nehmen unsere Verantwortung, Österreich mit Lebensmittel zu versorgen sehr ernst und sind für Sie und Ihre Versorgung da!
Sollte ein Mitarbeiter erkranken werden umgehend die Behörden verständigt. Diese entscheiden dann über das weitere Vorgehen. Sollte es zu einer Filialschließung kommen, sind wir auch darauf vorbereitet. Wir werden dann auf die nächstgelegene Filiale verweisen. Die Versorgung von Lebensmittel wird in jedem Fall gesichert!
Wir schätzen tagtäglich die Leistung aller MitarbeiterInnen und das nicht nur in der aktuellen Lage. Gerechte Entlohnung ist für uns als Arbeitgeber selbstverständlich.
Zum Schutz unserer Kunden ist Zusammenhalt und gegenseitige Rücksichtnahme das Gebot der Stunde: Um immer wieder an das entscheidende Abstandhalten von anderen Personen zu erinnern, weisen wir an den Kassen mit Plakaten und auf dem Boden angebrachten Klebestreifen darauf hin, auch im jö Live Radio wird laufend gebeten, 2 Meter Abstand zu halten. Die Bundesregierung hat zudem ein verpflichtendes Tragen der FFP2 Masken für KundInnen und MitarbeiterInnen in allen Supermärkten erlassen.
Um zu gewährleisten, dass jeder/m KundenIn 10m2 Fläche zur Verfügung stehen, haben wir in allen Filialen eine genaue Anzahl an Einkaufskörben und Einkaufswägen laut Verkaufsfläche definiert. Das Betreten der Filiale ist nur mit einem Einkaufswagen oder Handkorb gestattet. Sind kurzfristig keine Einkaufswägen/ oder -körbe vorhanden, bitten wir darum, kurz zu warten, bis wieder ein Kunde mit Einkaufswagen/ oder -korb die Filiale verlässt. So kann gewährleistet werden, dass sich nicht mehr Kunden im Geschäft aufhalten, als laut Bundesregierung erlaubt. Und so können wir einander bestmöglich schützen.
Laut der aktuellen Verordnung der Bundesregierung muss jeder/m KundIn eine 10m2 Fläche in den Filialen zur Verfügung stehen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren und die Einhaltung des Sicherheitshabstandes zu ermöglichen. Um zu gewährleisten, dass jedem Kunden 10m2 Fläche zur Verfügung stehen, haben wir in allen Filialen eine genaue Anzahl an Einkaufskörben und Einkaufswägen laut Verkaufsfläche definiert. Das Betreten der Filiale ist nur mit einem Einkaufswagen oder Handkorb gestattet. So kann gewährleistet werden, dass sich nicht mehr Kunden im Geschäft aufhalten, als laut Bundesregierung erlaubt. Und so können wir einander bestmöglich schützen.
Um sowohl unsere Kunden als auch unsere Zusteller bestmöglich zu schützen, achten wir darauf, den persönlichen Kontakt bei der Warenübergabe auszuschließen. Bitte helfen Sie mit, eine kontaktlose Zustellung möglich zu machen. Bezahlen Sie Ihre Bestellung daher vorab online mit Kreditkarte oder wählen Sie die Zahlart Kauf auf Rechnung. Unser Zusteller stellt Ihre Lieferung vor Ihrer Wohnungstür ab und läutet an. Anschließend wartet er aus einer Entfernung von mindestens 1 Meter, bestenfalls 2 Metern Abstand bis Sie die Türe geöffnet und Ihre Waren übernommen haben. Eine Unterschrift zur Warenübernahme ist derzeit nicht notwendig. Es ist aktuell leider nicht möglich direkt Retouren an der Haustüre abzuwickeln. Vielen Dank, dass Sie ebenfalls den Sicherheitsabstand einhalten.
Aus aktuellem Anlass können wir für Lieferungen nur die Bezahlung mittels Kreditkarte im Vorfeld oder Kauf auf Rechnung akzeptieren. Bis auf Weiteres können wir leider keine Zahlung mit Bankomat- oder Kreditkarte bei der Warenübergabe durch unsere Zusteller anbieten, um die Gesundheit unserer KundInnen sowie unserer Zusteller gleichermaßen zu schützen. Wir bitten daher um Verständnis, das wir bei der Zustellung der Bestellungen wichtige Vorsorgemaßnahmen treffen müssen.
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten zur Bezahlung an:
Online mit Kreditkarte:
Bei der Online-Zahlung mit Kreditkarte werden von uns folgende Kreditkarten akzeptiert: MasterCard, Visa, American Express oder Diners Club
Beim Abschluss der Bestellung wird der Bestellwert auf Ihrer Kreditkarte von uns reserviert. Bitte beachten Sie, dass wir zum Bestellbetrag 20% zusätzlich auf Ihrer Karte reservieren um Abweichungen bei Gewichtsartikel, wie Fleisch oder Obst, oder eventuelle Zusatzartikel einkalkulieren zu können. Die Abbuchung auf Ihrer Kreditkarte erfolgt sobald Ihre Lieferung fertig zusammengestellt ist und die tatsächliche Rechnung erstellt wird. Sollte es gegebenenfalls Retouren zu Ihrer Bestellung geben, werden diese auf Ihre Kreditkarte gutgeschrieben.
Kauf auf Rechnung:
Bei der Zahlmethode „Kauf auf Rechnung“ erhalten Sie Ihre Rechnung einen Werktag nach der Lieferung per Email und können den Betrag innerhalb von 14 Tagen überweisen.
Click & Collect:
Bei Click & Collect haben Sie die Möglichkeit online mit Kreditkarte als auch direkt bei der Abholung kontaktlos am Terminal mit Bankomat- oder Kreditkarte zu bezahlen.
Nehmen Sie zur Kenntniss, dass weder "Kauf auf Rechnung" noch eine Barzahlung vor Ort für Click & Collect verfügbar ist.
Es ist aktuell leider nicht möglich direkt Retouren an der Haustüre abzuwickeln. Wenn Ihnen der Ersatzartikel nicht gefällt, wenden Sie sich daher bitte an das Kundenservice unter 0800 828 700. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir nicht vorrätige Artikel nicht nachliefern können.
Mit Rücksichtnahme auf die vielen Bestellungen, behalten wir uns die Zustellung von üblichen Haushaltsmengen bei einzelnen Artikeln vor. Dies wird Ihnen beim Hinzufügen eines Artikels zum Warenkorb automatisch angezeigt. Derzeit gilt aufgrund der hohen Nachfrage eine allgemeine Gewichtsbeschränkung von maximal 100 kg pro Bestellung.
Der BILLA Einkaufsservice bietet, losgelöst von den öffentlichen Lieferkapazitäten des BILLA Online Shops, eigene Lieferzeitfenster, für anspruchsberechtigte Personen an. Dieser Service steht vorerst nur in Wien zur Verfügung. Um dabei so viele Menschen wie möglich zu versorgen, wird ein reduziertes Sortimentsangebot, das ca. 70-100 Artikel für den täglichen Bedarf umfasst, angeboten.