Datenschutzerklärung für die Videoüberwachung auf dem Betriebsgelände der Rewe Group in IZ-NÖ Süd, Straße 1, Objekt 37, 2355 Wr. Neudorf
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Die Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH, IZ-NÖ Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung.
Die von der gegenständlichen Datenverarbeitung betroffenen Videoüberwachungen finden sich in IZ-NÖ Süd, Straße 1, Objekt 37:
- BILLA - Zentralbox
Außenanlage Kundenparkplätze
Kameraposition – Lichtmasten Parkplatzbeleuchtung
2. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte steht dem Mitarbeiter für alle Fragen und Hinweise rund um den Datenschutz der Videoüberwachung auf dem Betriebsgelände zur Verfügung und ist per E-Mail unter datenschutz@rewe-group.at sowie postalisch unter: Datenschutzbeauftragter, c/o Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH, IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wiener Neudorf erreichbar.
3. Verwendung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie sich auf dem Betriebsgelände im videoüberwachten Bereich aufhalten, und gegebenenfalls im Anlassfall identifiziert werden, verarbeitet der Verantwortliche Ihre Bilddaten (Aussehen), sowie Ort und Zeit der Aufzeichnung.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Videoüberwachung erfolgt zum Zweck des vorbeugenden Schutzes von Personen (insbesondere Mitarbeiter und Lieferanten) und des Eigenschutzes (Schutz des Eigentums des Gebäudes, Perimeterschutz Inventar, Geldbestände und des Verantwortungsschutzes (Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten, Vertragshaftung gegenüber Kunden etc.) sowie zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens, soweit hiervon der Aufgabenbereich des Verantwortlichen betroffen ist, mit ausschließlicher Auswertung in dem durch den Zweck definierten Anlassfall.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lif f DSGVO iVm § 12f DSG, §§ 353ff AGBGB (Eigentumsschutz), basierend auf unserem Interesse der Beweissicherung sowie der Prävention von Straftaten.
6. Speicherdauer
Wir speichern die Videoaufnahmen grundsätzlich 14 Tage. Danach löschen wir die Videoaufzeichnungen mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiterhin aufbewahren müssen bzw einem unten genannten berechtigten Empfänger übermittelten.
7. Empfänger der Daten
Mögliche Empfänger der Videoaufnahmen können die zuständige Behörde bzw. Gericht (zur Beweissicherung in Strafrechtssachen), Sicherheitsbehörden (zu sicherheitspolizeilichen Zwecken), Zivilgerichte (zur Sicherung von Beweisen in Zivilrechtssachen), Mitarbeiter (im Rahmen der Anspruchsdurchsetzung) Versicherungen (ausschließlich zur Abwicklung von Versicherungsfällen), Rechtsanwälte und sonstige Stellen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung.
Die Videoaufzeichnungen werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen.
8. Betroffenenrechte
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt „Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten“. Wir ersuchen, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
- Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung
Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können gemäß den gesetzlichen Vorgaben zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben das Recht auf eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder ihres Arbeitsplatzes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-43, 1030 Wien, die der Kunde auch telefonisch unter +43 1 52 152-0 und per E-Mail unter dsb@dsb.gv.at erreichen kann.