• Akzeptanz und Fokus auf das, was funktioniert. Die derzeitige Situation können wir nicht ändern. Wir können sie nur annehmen und versuchen, das Beste daraus zu machen.
• Darauf achten, worüber wir sprechen und Gespräche bewusst auf angenehme Themen lenken.
• Bewegung! Richtig auspowern tut gut, aber auch Spaziergänge im Wald reduzieren Stresssymptome und stärken das Immunsystem.
• Kontakte pflegen. Auch wenn wir uns nicht oder nur eingeschränkt persönlich treffen können, ist es wichtig in Kontakt zu bleiben und sich auszutauschen.
• Den Tag mit positiven Gefühlen abschließen und ein Glückstagebuch führen, in dem immer mindestens drei Glücksmomente notiert werden.