HEIMISCHES
WINTERGEMÜSE

Winter in der Küche

Kohl, Wurzeln, Lauch – das ist Genuss mit Winterpower. Wintergemüse sind Sorten, die tatsächlich im Winter geerntet werden und somit kälteverträglich und frosthart sind. Hier erklären wir, wie sie richtig gelagert und verwendet werden. Viel Spaß beim Entdecken! 

Köstliches Wintergemüse

Wurzel- und Knollengemüse

Karotten, Pastinaken, Rote Rüben und Co punkten mit natürlicher Süße, Sättigung und Mineralstoffen. Sie gelingen vom Rohkost-Feinraspel bis zum Ofengemüse – Rösten hebt die Süße hervor. 


Lagerung: kühl, dunkel, mit etwas Feuchte; Grün bei Karotten entfernen, hält ungewaschen oft länger. Viele Sorten lassen sich blanchiert gut einfrieren.

Kohlgemüse

Kräftig im Aroma, winterhart und voll mit Vitamin C, K und Ballaststoffen: Weiß- & Rotkraut, Wirsing, Kohlsprossen, Grünkohl und Chinakohl bringen Nährstoffe in der kalten Jahreszeit. Roh fein gehobelt oder nur kurz gegart bleiben sie knackig und mild. Kümmel, Anis und Fenchel machen sie bekömmlicher. 


Lagerung: im Gemüsefach bei hoher Luftfeuchte, ganze Köpfe im feuchten Tuch – angeschnittene Stücke gut abdecken und bald verbrauchen.

Lauchgemüse

Der milde Zwiebelverwandte liefert winterliche Würze ohne Schärfe. Gründlich waschen (Längsschnitt, Sand entfernen), dann in Ringen kurz anschwitzen oder rösten. Der weiße Schaft wird zart, das Grün gibt kräftigen Geschmack für Fonds & Suppen. 


Lagerung: im Gemüsefach 1-2 Wochen; zum Tiefkühlen kurz in Ringen blanchieren.

Unsere liebsten Knollen und Wurzeln

Bloß nicht wegwerfen!

Aus Schalen und Resten von Knollen- und Wurzelgemüse lässt sich ein toller Fond herstellen, der in Suppen besonders gut zur Geltung kommt. Hier haben wir ein tolles Fond-Rezept.   

Wintergemüse in seiner köstlichsten Form

Kleine Gemüsekunde

Schon gewusst, dass…


  • Wurzelgemüse – wie Pastinaken – in „Sandkisten“ gelagert werden kann? In feuchtem Sand bleibt es besonders lange frisch!


  • bei Kohlsorten die äußeren Blätter vor der Einlagerung nicht entfernt werden sollten! Sie dienen als Verdunstungsschutz.  


  • einige Gemüsesorten – wie auch die Rote Rübe – ganz einfach in Essig eingelegt werden können? So hat man den ganzen Winter etwas davon. Hier geht es zum passenden Rezept.


  • sich Gemüse bei der Lagerung möglichst nicht berühren sollte? Das verhindert Druckstellen und Schimmel.

Winterliebling Kohl: Herzhaft, vielseitig, vitaminreich

Mehr erfahren