HEIMISCHES
WINTERGEMÜSE
Winter in der Küche
Kohl, Wurzeln, Lauch – das ist Genuss mit Winterpower. Wintergemüse sind Sorten, die tatsächlich im Winter geerntet werden und somit kälteverträglich und frosthart sind. Hier erklären wir, wie sie richtig gelagert und verwendet werden. Viel Spaß beim Entdecken!
Köstliches Wintergemüse
Unsere liebsten Knollen und Wurzeln

Bloß nicht wegwerfen!
Aus Schalen und Resten von Knollen- und Wurzelgemüse lässt sich ein toller Fond herstellen, der in Suppen besonders gut zur Geltung kommt. Hier haben wir ein tolles Fond-Rezept.
Wintergemüse in seiner köstlichsten Form
Kleine Gemüsekunde
Schon gewusst, dass…
- Wurzelgemüse – wie Pastinaken – in „Sandkisten“ gelagert werden kann? In feuchtem Sand bleibt es besonders lange frisch!
- bei Kohlsorten die äußeren Blätter vor der Einlagerung nicht entfernt werden sollten! Sie dienen als Verdunstungsschutz.
- einige Gemüsesorten – wie auch die Rote Rübe – ganz einfach in Essig eingelegt werden können? So hat man den ganzen Winter etwas davon. Hier geht es zum passenden Rezept.
- sich Gemüse bei der Lagerung möglichst nicht berühren sollte? Das verhindert Druckstellen und Schimmel.


















