1. home
  2. Unsere Märkte
  3. BILLA PLUS
  4. Falstaff

Wein der Spitzenklasse

Geliebt und seit je her ein Treffpunkt für vinophile Kenner und Genießer stellt die Wachau einen außergewöhnlichen Anspruch an vielfältigen sowie unverkennbaren Wein der Spitzenklasse. Das Weingut »Domäne Wachau« zählt mit seiner einmaligen Vielfalt an herkunftstypischen Wachauer Weinen zu den bedeutendsten Weingütern Österreichs und verspricht unvergleichlichen flüssigen Genuss. Doch wer den Freuden vollends frönen möchte und ein passendes Pairing für die herrlichen Weine sucht, ist mit einem knusprig gebackenem Sellerieschnitzel mit Erdäpfel-Vogerlsalat mehr als nur gut beraten. Denn in der Wachau dreht sich alles um perfekte Symbiose, welche in diesem Pairing harmonisch ineinandergreift.

Weinbauregion Wachau

Weltkulturerbe und bezaubernde Wohlfühllandschaft – das ist die Wachau, das enge Donautal zwischen Melk und Krems. Auf 1350 Hektar, teils auf steilen Terrassen, stehen hauptsächlich Grüner Veltliner und Riesling. Die Weinkategorien »Steinfeder«, »Federspiel« und »Smaragd« stehen für die Naturbelassenheit der Wachauer Weine. Die Besonderheiten der Weine weisen eine kühle Frucht auf, wie etwa der Grüne Veltliner Terrassen vom Weingut Müller. Während die Grünen Veltliner Federspiel, vom Weingut Schwaiger und Weingut Schmelz, oder der Riesling Federspiel, wie beispielsweise vom Weingut Karthäuser, eher eleganter wirken, zeigen die Smaragde mehr Extrakt und strahlen nobel am Gaumen. In die Kategorie der Smaragde fällt der Grüne Veltliner vom Weingut Hutter und der Riesling vom Weingut Jamek.

Die besten Weine aus der Wachau

  • Grüner Veltliner Terrassen 2022 / Weingut Müller
    89 Punkte

    Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Zarte gelbe Fruchtnuancen, ein Hauch von Marille und Mandarinenzesten, etwas Blütenhonig. Mittlere Komplexität, weißes Kernobst, dezenter Säurebogen, ein Hauch von Limetten im Abgang.
  • Grüner Veltliner Federspiel 2022 / Weingut Schwaiger
    89 Punkte

    Mittleres Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Frische Kräuterwürze, zart nach Zitrus, ein Hauch von weißem Apfel, dezente Tabaknuancen. Mittlerer Körper, weitmaschig, würzig, eingebundene Säurestruktur, gelbe Fruchtnuancen, bereits gut antrinkbar.
  • Riesling Federspiel 2022 / Karthäuserhof
    91 Punkte

    Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Pfirsichfrucht, ein Hauch von weißem Apfel, floraler Touch, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, feine Fruchtsüße, etwas Honigmelone, frische Struktur, blelibt haften, ein leichtfüßig-fruchtiger Speisenbegleiter.
  • Grüner Veltliner Federspiel Steinwand 2022 / Weingut Schmelz
    92 Punkte

    Mittleres Grüngelb. Feiner Blütenhonig, zart nach Quitte, etwas nach kandierten Orangenzesten, Papaya klingt an. Saftig, mittlere Komplexität, straff, feine Säurestruktur, mineralisch, Melisse und Ananas im Abgang, feinwürziger Nachhall.
  • Riesling Smaragd Ried Pichl 2022/ Weingut Jamek
    92 Punkte

    Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Weiße Tropenfruchtnuancen, ein Hauch von Limettenzesten, Anklänge von frischem Apfel, einladendes Bukett. Saftig, elegant, angenehme Fruchtsüße, mineralisch, salziger Touch im Abgang, bereits gut antrinkbar.
  • Silberbichlhof Grüner Veltliner Smaragd 2021 / Weingut Hutter
    91 Punkte

    Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Feine Tabakwürze, etwas nach Kräutern, kandierte Orangenzesten, reife Apfelfrucht, Kumquats klingt an. Saftig, komplex, mineralisch, feinwürzig, ein Hauch von Birnen im Abgang, salziger Nachhall, facettenreicher Speisenbegleiter.

Im Portrait: Domäne Wachau

Weltberühmte Rieden wie Achleiten, Kellerberg und Singerriedel stehen nur stellvertretend für die Fülle an Top-Lagen, die die Domäne Wachau vinifiziert. Eine entscheidende Relevanz in der Gesamtheit der Domäne Wachau kommt der Arbeit der Winzerfamilien zu. Oft seit Generationen in den steilen Terrassen der Wachau tätig, kennen sie die Besonderheiten jeder Parzelle. In detailverliebter Handarbeit und mit enormer Erfahrung sorgen sie in den Weingärten für ein ökologisches Gleichgewicht, fördern die Arten- und Pflanzenvielfalt und setzen zunehmend auf biologische Bewirtschaftung. Einer der vielen Paradeweine der Domäne Wachau ist der Grüne Veltliner Wachau DAC Federspiel aus der Riede Liebenberg.


Bild:  ©Marcus Wiesner

Unser Weintipp:

Grüner Veltliner Wachau DAC Federspiel Riede Liebenberg 2022 

92 Punkte

Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Feine Tabakwürze, etwas nach Kräutern, kandierte Orangenzesten, reife Apfelfrucht, Kumquats klingt an. Saftig, komplex, mineralisch, feinwürzig, ein Hauch von Birnen im Abgang, salziger Nachhall, facettenreicher Speisenbegleiter.

Rebsorte des Monats: Grüner Veltliner

Weltkulturerbe und bezaubernde Wohlfühllandschaft – das ist die Wachau, das enge Donautal zwischen Melk und Krems. Auf 1350 Hektar, teils auf steilen Terrassen, stehen hauptsächlich Grüner Veltliner und Riesling. Die Weinkategorien »Steinfeder«, »Federspiel« und »Smaragd« stehen für die Naturbelassenheit der Wachauer Weine. Die Besonderheiten der Weine weisen eine kühle Frucht auf, wie etwa der Grüne Veltliner Terrassen vom Weingut Müller. Während die Grünen Veltliner Federspiel, vom Weingut Schwaiger und Weingut Schmelz, oder der Riesling Federspiel, wie beispielsweise vom Weingut Karthäuser, eher eleganter wirken, zeigen die Smaragde mehr Extrakt und strahlen nobel am Gaumen. In die Kategorie der Smaragde fällt der Grüne Veltliner vom Weingut Hutter und der Riesling vom Weingut Jamek.

Best Buy Weine

  • Chardonnay Niederösterreich 2022 / Weingut Malat
    90 Punkte

    Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Zart nach Mango und Ananas, dezenter Hauch von Blütenhonig, ein Hauch von Biskuit. Mittlere Komplexität, frisches Kernobst, elegant, integrierte Säurestruktur, mineralisch-salzig im Abgang, ein vielseitig einsetzbarer Speisenbegleiter.
  • Gemischter Satz 2022 Bio / Bio Weingut Zahel im Freien
    90 Punkte

    Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Frischer Apfel, zart nach Wiesenkräutern, ein Hauch von Limettenzesten. Mittlere Komplexität, feine Kernobstnuancen, reife Birne, dezentes Säurespiel, harmonisch und gut.
  • Cuvée Carnuntum ZW-BF Selection 2021 / Weingut Payr
    90 Punkte

    Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, dunkle Waldbeeren, Nuancen von Brombeeren und schwarzen Kirschen. Feinwürzig, zart nussig, lebendiger Säurebogen, dunkles Nougat im Abgang, röstige Nuancen im Nachhall.
  • Röschitz Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2022 / Bioweingut Gruber
    90 Punkte

    Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Frische gelbe Apfelfrucht, ein Hauch von Orangenzesten und Blütenhonig, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, Nuancen von Honigmelone, feiner Säurebogen, mineralisch-salzige Noten im Abgang, bereits gut entwickelt.
  • Zweigelt 2021 / ZANTHO
    90 Punkte

    Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Reife Zwetschken, florale Nuancen, zart nach Hibiskus, mit Mandarinenzesten unterlegt. Saftig, rotbeerige Textur, runde Tannine, harmonisch und zugänglich.

Rezepttipp: Gebackene Sellerieschnitzel mit Erdäpfel-Vogerlsalat

Ein Rezept das Wärme an kalten Tagen spendet und gleichzeitig mit saisonalen Zutaten im Handumdrehen zubereitet ist. Für die Perfekt Abrundung empfehlen wir den Grünen Veltliner Liebenberg 2022 von der Domäne Wachau. Hier geht's zum Rezept.


 Bild:  ©Juliana Hoersch

Hier gibt es noch mehr zu entdecken