Wer gerne länger etwas vom Bärlauch hätte, kann ihn ganz einfach einfrieren. Je nachdem, wie er später verwendet werden soll, kann er im Ganzen, geschnitten oder portionsweise in einem geeigneten Behälter eingefroren werden. Zuvor sollte er gründlich gewaschen und trocken getupft werden. Durch das Einfrieren verliert der Bärlauch ein wenig an Geschmack, behält aber sein typisches Aroma.
Wer keinen Platz in der Tiefkühltruhe hat, kann auch ein würziges Bärlauch-Pesto zubereiten und in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp für ein schnelles Bärlauch-Pesto: 100 g gewaschenen Bärlauch in grobe Stücke schneiden. Mit 20 g gehackten Pinienkernen und 20 g geriebenen Parmesan in einem Mörser zerkleinern und 200 ml Olivenöl nach und nach eingießen, bis eine homogene Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto schmeckt auf Pasta und Weißbrot oder als Verfeinerung von Gemüse und Pizza.