KÖSTLICHE
SOMMERSALATE

Knackig frisch

Im Sommer freuen wir uns vor allem über leichte Gerichte. An heißen Tagen sind Sommersalate die ideale Hauptspeise. Wir zeigen köstliche Rezepte, Tipps und natürlich unterschiedliche Dressings. 

Kleine Salatkunde

Salat ist natürlich nicht gleich Salat! Hier stellen wir ein paar Sorten vor und erklären, mit welchen Lebensmitteln sie sich am Besten kombinieren lassen. 

Eisbergsalat

Der neutrale Geschmack von Eisberg- und Kopfsalat sorgt dafür, dass man beide Sorten mit eigentlich allem kombinieren kann. Das gilt für die Zutaten im Salat und auch das Dressing. Zwei echte Salatallrounder! 

Endiviensalat

Fruchtige Dressings und pikante Zutaten wie Käse oder Speck passen hervorragend zu dem süß-bitteren Geschmack des Endiviensalats. Auch angebraten, in Suppen, Eintöpfen oder im Kartoffelsalat macht er eine gute Figur. 

Eichblattsalat

Diese Sorte schmeckt wunderbar nussig! Deswegen passt der Eichblattsalat auch perfekt zu Ziegenkäse und intensiven Dressings mit Kürbiskernöl. 

Rucola

Keine Frage: Rucola verleiht Pizza, Pasta und Pesto eine würzige Note. Die in der Salatsorte enthaltenen Senföle sorgen für den würzig-scharfen, leicht nussigen Geschmack. Mit Tomaten und Parmesan schmeckt Rucola besonders köstlich!   

Römersalat

Diese Sorte wird auch Romanasalat genannt. Er schmeckt intensiver als Kopfsalat und ist die Hauptzutat des Caesar Salads. In Österreich nennt man den Römersalat auch Kochsalat, da man die Blätter auch sehr gut dünsten kann. 

Vogerlsalat

Dank seines kräftigen, leicht nussigen Geschmacks passt der Vogerlsalat perfekt zu Tomaten, Zwiebeln und Pilzen. Auch Obstsorten wie Äpfel machen mit ihm eine gute Figur in der Salatschüssel. 

So wird Salat wieder knackig

Salatblätter werden wieder schön knackig, wenn man sie für ungefähr 20 Minuten in kaltes Zuckerwasser legt 

(pro 1 Liter Wasser, 1 EL Zucker). Nach dem Wasserbad kann der Salat einfach weiterverarbeitet werden. 

Eine Portion Sommer

Im Sommer haben zahlreiche Gemüsesorten Saison: Zucchini, rote Rübe, Mais, Gurken oder Tomaten – um nur ein paar aufzuzählen. Für die extra Portion Sommer sorgt auch frisches Obst! Hier haben wir ein paar köstliche Rezepte gesammelt! 

Goldene Salat-Regeln

  • Möglichst kurz waschen, sonst verliert der Salat wertvolle Vitamine


  • Gut abtropfen lassen oder in eine Salatschleuder geben – zu viel Wasser auf den Blättern sorgt dafür, dass sich diese nicht so gut mit dem Dressing verbinden 


  • Beim Dressing wird erst der Essig mit den Gewürzen angerührt, Öl kommt erst zum Schluss. Sonst kommt der Geschmack der Gewürze nicht gut zur Geltung 


  • Erst kurz vor dem Anrichten, sollte das Dressing zum Salat gegeben werden – sonst fällt der Salat zusammen, bevor er auf dem Tisch steht 

Echte Klassiker

Salat mal anders

Mehr entdecken