EIS-GENUSS
Eis geht immer!
Immer griffbereit
Die Freibad-Stars für zuhause
Wunderbar wandelbar
Alles für die perfekte Eis-Garnitur
Was ist eigentlich der Unterschied?
Eiscreme, Sorbet, Parfait, Granita … Eis gibt es in vielen Variationen. Doch worin unterscheiden sie sich – vor allem in Geschmack und Textur?
Eiscreme: Wird oft synonym mit Milcheis verwendet. Sehr cremig und luftig dank hohem Lufteinschlag.
Sorbet: Gefrorene Mischung aus Fruchtsaft oder -püree, Zucker und Wasser. Leicht körnig bis cremig in der Konsistenz.
Parfait: Halbgefrorenes Dessert mit viel Fett und Zucker. Sehr weich, fast wie eine Mousse.
Granita: Gefrorenes Wassereis mit grober Kristallstruktur. Das Eis wird beim Gefrieren regelmäßig mit der Gabel aufgelockert.
Frozen Joghurt: Gefrorene Joghurtmasse mit erfrischendem, leicht säuerlichem Geschmack.
Milcheis: Hergestellt aus Milch oder Schlagobers. Punktet mit besonders cremiger Konsistenz.
Fruchteis: Milcheis mit hohem Fruchtanteil – fruchtig und cremig zugleich.
Von Stiel bis Gourmet

Unser Tipp
Eis fühlt sich bei -18 °C am wohlsten – so bleibt es lange frisch und lecker. Damit es nicht austrocknet oder Gefrierbrand bekommt, sollte die Verpackung gut verschlossen sein. Noch besser: luftdicht verpacken. So bleibt die Oberfläche schön glatt und das Eis behält seinen Geschmack.
Und bevor es auf den Tisch kommt? Einfach 5-10 Minuten vorher rausnehmen. So wird es schön cremig und entfaltet sein volles Aroma.
Pflanzlicher Eisgenuss
So erkennt man Eis mit Qualität
Schon gewusst? In Eis kann ganz schön viel Luft stecken! Wie viel genau, verrät der sogenannte Overrun – also, wie stark die Eismasse bei der Herstellung „aufgeschlagen“ wird. Je mehr Luft drin ist, desto größer wird das Volumen.
Bei hochwertigem Eis wird eher sparsam mit Luft umgegangen. Stattdessen kommen mehr gute Zutaten wie Milch, Schlagobers, Eigelb oder echte Früchte hinein. Dadurch schmeckt es intensiver, ist kompakter und schmilzt langsamer auf der Zunge. Hier ein kleiner Overrun-Spickzettel:
Wenig Luft: Das Eis ist dicht, fest und geschmacksintensiv.
Etwas mehr Luft: Cremig und angenehm luftig – die typische Kugelstruktur.
Sehr viel Luft: Superleicht, aber auch schnell schmelzend – oft bei günstigerem Eis der Fall.