ALLES ÜBER
ERDÄPFEL

Die Königin der Kohlenhydrate

Die Kartoffel stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde schon vor über 7.000 Jahren in den Anden angebaut. Im 16. Jahrhundert gelangte sie nach Europa und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel – heute ist sie aus keiner Küche mehr wegzudenken. Damit die Auswahl aus unserem Sortiment leicht fällt, gibt es hier beliebte Sorten, spannende Fakten sowie Tipps und Tricks rund um Lagerung, Zubereitung und Genuss.

Sorten-Guide

Erdäpfel gibt es in vielen Varianten. Jede Sorte hat ihre besonderen Eigenschaften und eignet sich damit für unterschiedliche Gerichte, ob knusprig gebraten, cremig püriert oder sanft gegart. Hier eine kurze Einteilung: 


Festkochend:
Werden auch als „speckige“ Erdäpfel bezeichnet. Sie bleiben beim Kochen formstabil und haben eine feine, feste Konsistenz. Ideal für Salat, Bratkartoffeln oder Gratins.


Vorwiegend festkochend:
Vielseitige Allrounder mit leicht mehliger Textur und dennoch guter Form. Eignen sich für Püree, Aufläufe oder auch knusprige Ofenkartoffeln.


Mehligkochend:
Zerfallen beim Kochen leichter und sind besonders locker und trocken in der Konsistenz. Perfekt für Püree, Suppen oder Knödel.

Vielfalt, die schmeckt: Kartoffeln bei BILLA

Die Kartoffel ist von Haus aus rein pflanzlich und glutenfrei – damit eignet sie sich in ihrer unverarbeiteten Form für viele unterschiedliche Ernährungsweisen ganz ausgezeichnet. Das Sortiment bei BILLA bietet eine Vielfalt an Erdäpfel-Sorten an.

Jetzt neu: Da komm' ich her! „Benjamin“

Dass Erdäpfel wirklich nicht gleich Erdäpfel ist, zeigt „Benjamin“ – ein echter Alleskönner, der sich für Braterdäpfel, Puffer, Ofengerichte oder klassische Beilagen gleichermaßen eignet. Hinter dieser Sorte steckt jedoch mehr als nur köstlicher Geschmack: Über zehn Jahre wurde er von Landwirt:innen entwickelt und mit viel Geduld händisch gezüchtet – bis eine Sorte entstand, die Qualität und Vielseitigkeit perfekt vereint und dabei noch zu 100% aus Österreich ist.

Tipps und Tricks

Einfache Rezepte für Kartoffel-Liebhaber

Köstliche Kartoffel-Kreationen

Gerichte und Produkte mit ECHTEN Erdäpfeln, die auch noch wirklich gut schmecken, gibt es hier:

Süß – ja! Kartoffel – nein!

Richtig gelesen: Die Süßkartoffel sieht der klassischen Kartoffel ähnlich, gehört botanisch jedoch nicht zu den Nachtschattengewächsen, sondern zu den Windengewächsen. Ihre Knollen sind reich an Stärke, haben ein leicht süßliches Aroma und enthalten viele wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin. Damit ist die Süßkartoffel zwar keine „echte“ Kartoffel, aber eine spannende Ergänzung auf dem Speiseplan und in unserem Sortiment.

Mehr entdecken