1. home
  2. Nachhaltigkeit
  3. BILLA Initiative „Fair zum Tier“

TIERWOHL
BEI BILLA

Die BILLA Initiative „Fair zum Tier“

Wir möchten, dass jede:r Österreicher:in mit gutem Gewissen genießen kann. Seit langem bieten wir mit unserer Bio-Marke Ja! Natürlich Produkte an, die höchste Tierwohl-Standards erfüllen. Außerdem haben wir uns vor zwei Jahren entschieden, nur mehr 100% Frischfleisch aus Österreich* anzubieten. Jetzt gehen wir einen weiteren Schritt: Mit unserer Initiative „Fair zum Tier“ möchten wir mit dem zukünftig größten Tierwohl-Sortiment Österreichs die Lebens- und Haltungsbedingungen heimischer Tiere noch weiter verbessern. Mit Maßnahmen, die weit über die gesetzlichen Standards hinausgehen. Hier stellen wir all diese vor!


*Ausgenommen bei BILLA PLUS sind Spezialitäten vom Lamm und Kaninchen.

Unsere Tierwohl-Standards

Unsere Eigenmarke Ja! Natürlich oder unsere „Fair zum Tier“-Produkte stehen für Tierwohl-Standards, die über die gesetzlichen Regelungen hinausgehen. Das heißt zum Beispiel:


  • Mehr Platz und Bewegungsfreiheit


  • Herkunft von heimischen Bauernhöfen


  • Regelmäßige Kontrolle


  • Artgemäße gentechnikfreie Fütterung


  • Nachhaltigere Produktion 


Österreich künftig größtes Tierwohlsortiment

2020 haben wir als erster Lebensmittelhändler in Österreich ein starkes Zeichen gesetzt: Mit 100% Frischfleisch aus Österreich*. Das haben wir getan, weil hierzulande bereits hohe Tierwohl-Standards herrschen. Mit unserer Bio-Marke Ja! Natürlich bieten wir Produkte an, deren Standards weit über die gesetzlichen hinausgehen! Ergänzt wird unser Sortiment durch unser „Fair zum Tier“-Siegel, welches für höhere Tierwohl-Standards in der konventionellen Tierhaltung steht.

*Ausgenommen bei BILLA PLUS sind Spezialitäten vom Lamm und Kaninchen.

Unsere Tierwohltheken

Bei allen BILLA und BILLA PLUS Märkten österreichweit gibt es an allen Frischfleisch-Theken nur noch Fleisch, das zumindest den „Fair zum Tier“-Kriterien aber auch teilweise den hohen Ja! Natürlich Standards entspricht.


Hier finden Sie eine Liste mit allen Märkten, die bereits eine Tierwohltheke besitzen. 

Diese Marken und Siegel stehen für mehr Tierwohl

  • Das „Fair zum Tier“-Siegel

    Den Tieren steht mehr Platz zur Verfügung, sie erhalten artgemäßes Futter und die Kontrollen erfolgen durch unabhängige Stellen.
  • Ja! Natürlich

    Unsere Bio-Marke Ja! Natürlich erfüllt höchste Standards – auch im Bereich des Tierwohls.
  • STROHwohl-Schweine

    Die Marke STROHwohl steht für regionales Premiumfleisch aus artgemäßer Aufzucht mit viel Platz und frischer Luft.
  • ALMO

    Die Rinder werden artgemäß gehalten, gentechnikfrei gefüttert und verbringen 200 Tage auf der Alm oder Weide.

Das „Fair zum Tier“-Siegel

Hier finden Sie einen Auszug der wichtigsten Kriterien des „Fair zum Tier“-Siegels.
  • Mehr Platz und Komfort

    Unseren Tieren stehen neben mehr Platz auch Liegeflächen mit Stroh zur Verfügung.
  • Gentechnikfreie Fütterung

    Unsere Tiere werden zu 100% gentechnikfrei gefüttert*. Zusätzlich erhalten sie nur Soja, welcher in Europa angebaut wird. 


    *Ausgenommen Schwein: aktuell noch in der Umstellungsphase – bis Februar 2023

  • Strenge Kontrollen

    Unsere Standards werden durch regelmäßige Kontrollen durch eine unabhängige Stelle gewährleistet.

Unsere „Fair zum Tier“-Tiere

„Fair zum Tier“-Schweine

Unsere Schweine haben 100% mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und einen ständigen Zugang zu einem Auslauf mit viel frischer Luft und Tageslicht. Sie haben Liegeflächen mit Stroh und müssen nicht auf  Vollspaltenböden liegen. Im Stroh können sie sich auch artgemäß austoben und beschäftigen.

„Fair zum Tier“-Milchkühe

Unsere Kühe werden nicht angebunden und leben in Laufställen. An mind. 120 Tagen/Jahr stehen sie auf der Weide oder haben 365 Tage/Jahr einen Auslauf zur Verfügung. Ihr Futter besteht hauptsächlich aus frischen Gräsern und Heu. Im Stall gibt es eingestreute Liegeflächen und Scheuermöglichkeiten.   

„Fair zum Tier“-Hühner

Unsere Hühner haben rund 20% mehr Platz in ihrem Stall als gesetzlich vorgeschrieben. Strohballen dienen zur Beschäftigung oder als erhöhter Ruheplatz. Die Hühner haben natürliches Licht durch Fensterflächen im Stall und erhalten gentechnikfreies Futter.

„Fair zum Tier“-Rind

Unsere Rinder verbringen mindestens 200 Tage auf den heimischen Weiden. Im Winter haben sie großzügige Laufställe. Anbindehaltung und Vollspaltenböden sind verboten. Die Tiere werden artgemäß und gentechnikfrei gefüttert. Es stehen Gräser, Heu und Silage auf ihrem täglichen Speiseplan.

„Fair zum Tier“-Legehennen

Unsere Hennen haben das ganze Jahr über Freilauf, bei Schlechtwetter steht Ihnen ein Wintergarten zur Verfügung. In ihren Ställen gibt es erhöhte Sitzebenen und Legenester mit natürlichem Einstreu. Ihre Brüder werden in der Gockel-Aufzucht großgezogen. 

„Fair zum Tier“-Gockel

Bei „Fair zum Tier“ werden auch die Brüder der Legehennen aufgezogen. Für Gockel bedeutet dies einen Stall mit viel Platz und einem Auslauf ins Grüne. Bei unbeständigem Wetter können die Tiere einen Wintergarten nutzen. Im Stall gibt es erhöhte Sitzebenen und Beschäftigungsmaterial.

Gesetz vs. „Fair zum Tier“

Unsere „Fair zum Tier“-Bauernhöfe

Höchste Standards bei Ja! Natürlich

  • Freilauf für all unsere Tiere

    Unsere Bio Weidejungrinder, Bio Schweine und Bio Hühner genießen ständige und ganzjährige Bewegungsfreiheit.
  • Artgemässes Leben im Freiland

    Unsere Bio Freilandschweine leben durchgängig unter freiem Himmel, wo sie mit ihren Artgenossen nach Herzenslust wühlen und suhlen können.
  • 100% heimisches Bio Futter

    Unser Bio-Futter kommt zu 100% aus Österreich und ist natürlich gentechnikfrei.

STROHwohl-Schweine

STROHwohl-Schweine stammen aus der Region und haben Stroh zum Ausruhen und Spielen zur Verfügung. So steht die Marke STROHwohl für Premiumfleisch aus artgemäßer Aufzucht mit viel Platz und frischer Luft sowie kurzen Transportwegen.

ALMO-Rinder

Die Rinder leben im Sommer auf heimischen Almen und Weiden. Im Winter werden sie in großzügigen Freilaufstallungen gehalten und erhalten ausschließlich artgemäßes Futter.

ALMO-Rinder

Die Rinder leben im Sommer auf heimischen Almen und Weiden. Im Winter werden sie in großzügigen Freilaufstallungen gehalten und erhalten ausschließlich artgemäßes Futter.

Fragen und Antworten zu „Fair zum Tier“:

Mehr erfahren