FAIR ZUM TIER
Initiative für mehr Tierwohl
Auch im Bereich der konventionellen Nutztierhaltung möchten wir von BILLA unseren Beitrag leisten. In Österreich wird die Haltung von Nutztieren durch verschiedene Tierschutzgesetze geregelt. Mit dem Tierwohl-Siegel „Fair zum Tier“ wollen wir Produkte kennzeichnen, die höhere Tierwohl-Standards erfüllen. Sie gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Das Siegel hilft unseren Kund:innen, eine artgemäße Tierhaltung schnell zu erkennen. Alle „Fair zum Tier“-Produkte tragen auch das AMA-Gütesiegel, das eine nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrollen verspricht.
„Fair zum Tier“-Kriterien
- Mehr Platz für Tiere
- Bequemere Stallungen, zum Beispiel mit eingestreuten Liegeflächen für die Tiere
- Gentechnikfreie Fütterung
- Artgemäßes Beschäftigungsmaterial, zum Beispiel Stroh zum Austoben
- Tageslicht, dank Fenstern, Wintergarten, Auslauf oder Weide
- Heimische Bauernhöfe
- Kurze Transportwege
- Unabhängige Kontrollen der gesamten Wertschöpfungskette
- Erlaubt sind nur notwendige Eingriffe am Tier. Diese werden nur unter Betäubung, Schmerzausschaltung und Schmerznachbehandlung durchgeführt.
Unsere „Fair zum Tier“-Tiere
Gesetz vs. „Fair zum Tier“
Unsere „Fair zum Tier“-Bauernhöfe
Fragen und Antworten zu „Fair zum Tier“:
Mehr erfahren
Mehr zu „Fair zum Tier“
Weiterführende Informationen zum Tierwohl-Siegel „Fair zum Tier“ sowie der genaue Vergleich des österreichischen Gesetzes mit den „Fair zum Tier“-Mindestkriterien, der eigens eingerichtete Expert:innenbeirat und die Auflistung der „Fair zum Tier“-Kriterien nach Tierart finden Sie hier.