1. home
  2. Nachhaltigkeit bei BILLA
  3. Good Food
  4. Frischfleisch aus Österreich

Bestes Fleisch aus der Heimat

Als einziger Lebensmittelhändler in Österreich bietet BILLA nur noch Frischfleisch zu 100% aus Österreich an. Dieser Schritt trägt zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft bei und bedeutet höchste Qualität und wahren Genuss. 


Bei BILLA PLUS kommt das Frischfleisch von Pute, Huhn, Rind, Kalb, Schwein, Wassergeflügel und Wild zu 100 % aus Österreich.


Qualität erkennen

100% Frischfleisch aus Österreich bedeutet beste Qualität – das gibt es nur bei BILLA. Die kann man auch ganz einfach an der Farbe des Fleisches erkennen. Hier erklären wir, worauf Sie achten müssen
  • Rindfleisch

    Qualitativ hochwertiges Rindfleisch hat eine dunkelrote bis bräunliche Farbe. 
  • Schweinefleisch

    Beim Fleisch vom Schwein sollte man auf eine kräftige rote Farbe achten. Außerdem sollte das Fleisch fein marmoriert und fettdurchzogen sein. 
  • Putenfleisch

    Eine blass-rosa Farbe und eine kaum zu erkennende Marmorierung? So sieht bestes Putenfleisch aus. 
  • Hühnerfleisch

    Erkennt man beim Hühnerfleisch blutunterlaufene Stellen, so zeugt das von einer schlechten Qualität! Gutes Hühnerfleisch glänzt leicht rosa.

Ran an den Herd

Aus 100% Frischfleisch aus Österreich lassen sich köstliche Gerichte zaubern. Wir haben hier ein paar Rezepte für Sie gesammelt. Auf frischgekocht.at gibt es außerdem unsere Fleischguides – dort finden Sie mögliche Zubereitungsarten und weitere tolle Rezepte. 

Gut gelagert

Durch den Kauf von 100% Frischfleisch aus Österreich, können wir alle unseren Beitrag zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft leisten. Bei uns steht das L für Lagerung. Denn damit die hohe Qualität gewährleistet bleibt, gibt es einige Punkte bei der Lagerung von Frischfleisch zu beachten.

  • Grundsätzlich gilt: Huhn und Pute sind heikler als Schwein und Rind.
  • Große Fleischstücke sind nicht so heikel wie kleine.
  • Je schneller Fisch und Geflügel im Kühlschrank zu Hause landen, desto besser!
  • Am besten gelingt die Lagerung in einem sauberen Gefäß, das mit Frischhaltefolie fest verschlossen wird.
  • Unverpacktes Fleisch sollte andere Produkte wie Gemüse im Kühlschrank nicht berühren. Rohes Fleisch ist anfällig für krankheitserregende Bakterien. Sie werden beim Kochen oder Braten zwar abgetötet, können sich aber im Kühlschrank auf andere Lebensmittel übertragen.

FAQ Frischfleisch

Mehr erfahren

Gemeinsam Gutes tun!

Unsere österreichischen Produzent:innen setzen im europäischen Vergleich auf sehr hohe Produktions- und Tierwohl-Standards. Das hat eine positive Auswirkung auf die Gesundheit der Tiere und auf die Qualität der Produkte. Mehr zum Thema Tierwohl gibt es hier.

Siegel ist bestens!

Viele unserer Produkte tragen Siegel und Kennzeichnungen. So erfahren Sie was wo drin steckt oder woher ein Produkt kommt. Hier haben wir alle Siegel und ihre Bedeutungen gesammelt.