WINTERZEIT IST TASSENZEIT

Heißgetränke im Winter – Rezepte und Tipps zum Selbermachen

Ob klassischer Glühwein, fruchtiger Punsch oder Getränke wie Chai Latte und heiße Schokolade: Winterzeit ist Tassenzeit. Hier finden Sie die besten Rezepte und Tipps für wärmende Heißgetränke – von traditionell bis modern, von alkoholisch bis alkoholfrei.

Glühwein selber machen – rot, weiß oder rosé

Glühwein gehört zu den beliebtesten Heißgetränken in der kalten Jahreszeit und lässt sich mit wenigen Zutaten ganz einfach zuhause zubereiten.


Rezept für klassischen Glühwein 

  • 500 ml Rotwein 
  • 300 ml Wasser 
  • 1 Zimtstange
  • 5 Nelken 
  • 3-4 EL Zucker (je nach Weinsäure) 

Alles gemeinsam erhitzen (nicht kochen!) und 10 Minuten ziehen lassen.


Weißer Glühwein
Als fruchtige Alternative eignet sich Weißwein, der mit Zitrusfrüchten und winterlichen Gewürzen verfeinert wird. Das Ergebnis schmeckt leichter als der Klassiker.


Rosé-Glühwein
Wer den Trend probieren möchte, setzt auf Roséwein. Mit Sternanis, Kardamom und Zimt entsteht eine moderne Variante, die geschmacklich für Abwechslung sorgt.

Der richtige Wein

Für den klassischen roten Glühwein passen trockene bis halbtrockene Sorten wie Zweigelt, Merlot oder Spätburgunder, da sie Frucht und Körper in ein harmonisches Gleichgewicht bringen. Weißer Glühwein gelingt besonders gut mit Weinen wie Grüner Veltliner, Riesling oder Sauvignon Blanc. Für Rosé-Glühwein empfehlen sich leichte, fruchtige Rosés – zum Beispiel ein Blaufränkisch Rosé.

Glühwein-Rezepte

Tipps für den perfekten Glühwein und Punsch

  • Gewürze rechtzeitig entfernen – sonst wird’s bitter
  • Nur erhitzen, nicht kochen – ideal sind ca. 60 °C
  • Qualität zählt – guter Wein und frische Früchte machen den Unterschied
  • Gewürze im Tee-Ei ziehen lassen – so lassen sie sich leicht entfernen
  • Einen Tag vorher ansetzen – über Nacht ziehen die Aromen intensiver durch
  • Auf Vorrat kochen – im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar, beim Aufwärmen langsam erhitzen
  • Zucker erst am Ende zugeben – so lässt sich die Süße besser dosieren
  • Nicht zu viele Gewürze verwenden – Nelken oder Sternanis können schnell dominieren

Ein Klassiker: Der Jagertee

Jagertee kann man ganz einfach selbst machen! So gelingt der Klassiker zu Hause: 

  • 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Von der Herdplatte nehmen, vier Schwarzteebeutel in den Topf geben und drei bis vier Minuten ziehen lassen. 
  • Jetzt 6 Teelöffel Zucker, zwei Zimtstangen und vier Nelken hinzugeben. Kurz noch einmal aufkochen, Hitze reduzieren und für fünf Minuten ziehen lassen, dann vom Herd nehmen.  
  • Gewürze aus dem Topf holen, 120 ml Inländer-Rum und 120 ml Obstler hinzugeben und mit Zucker abschmecken. Wohl bekomms! 

Winter im Kaffee

In der Adventzeit wollen wir auch dem Klassiker Kaffee ein wenig Weihnachten einhauchen. Dafür einfach etwas Zimt und Vanillezucker in den Kaffee geben – fertig! Wer mutiger ist, probiert Kardamom oder Sternanis in der Tasse und lässt diese im Getränk kurz ziehen. 


Unser Tipp: Honig statt Zucker zum Süßen verwenden – das sorgt nochmal mehr für weihnachtliche Stimmung.  

Große Tassen, kleine Speisen

Ein gemütlicher Punschabend, winterliche Tea Time oder eine kurze Kaffeepause laden natürlich auch zum Naschen ein. Neben Weihnachtskeks & Co gibt es aber auch noch andere Köstlichkeiten, die hierzu passen. Wir helfen gerne auf die Sprünge.

Cantuccini

Diese italienischen Kekse passen besonders gut zu Kaffee und Tee. Im Herkunftsland schwört man allerdings darauf, sie in süßen Dessertwein zu dippen.

Weihnachts-Stollen

Was wäre eine weihnachtliche Jause ohne Weihnachtsstollen. Der süße Klassiker ist die perfekte Ergänzung zu Glühwein und Tee.

Raclettebrot

Jetzt wird es deftig! Gerade zu süßem Punsch bietet ein würziges Raclettebrot einen interessanten Kontrast. Ein weiterer Pluspunkt: Der schmackhafte Schmelzkäse heizt ordentlich ein.

Jetzt wird eingeheizt

Winterliche Temperaturen verlangen nach winterlich-wärmenden Getränken. Für alle, die es gerne gemütlich haben, gibt es unser Heißgetränke-Sortiment natürlich auch im Online Shop.

Viel zu entdecken

Winterzauber

Es gibt doch nichts gemütlicheres, als das Lieblingsgetränk vor einem Kaminfeuer zu genießen. 


Unser Tipp: Wer keinen Kamin hat, kann einfach auf YouTube ein Kaminfeuer-Video ansehen. Alleine das Knistern des Feuers sorgt schon für die richtige Stimmung.