Foto: © Walter Cimbal

Kärntner Reindling


Zubereitung
40 min
fertig in
40 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Nachspeise
  • Kuchen/Torten
Kärntner Reindling und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 220 ml
    Milch
  • 20 g
    frischer Germ
  • 750 g
    Fini's Feinstes Weizenmehl griffig + Mehl für die Arbeitsfläche
  • 350 g
    Kristallzucker
  • 3
    Eidotter
  • 320 g
    weiche Butter
  • 100 ml
    Obers
  • 1 Pkg.
    Vanillezucker
  • 100 g
    Rosinen
  • 80 ml
    Rum
  • 1
    Bio-Zitrone
  • 200 g
    gemahlene Walnüsse
  • Staubzucker zum Bestreuen
  • 1 TL
    Zimt
  • 1 Prise
    Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    200 ml Milch lauwarm erwärmen, Germ darin aufösen und glatt rühren. Mit 50 g Mehl und 50 g Kristallzucker in einer Schüssel zu einem dickfüssigen Dampfverrühren. Restliches Mehl (700 g) daraufgeben. Dotter und 200 g Butter in Flöckchen daraufgeben. Obers dazugießen, Vanillezucker und Salz daraufstreuen. Mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis die Mehloberfäche starke Risse zeigt.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen die Rosinen mit Rum übergießen und ziehen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Vorteig mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten, dann mit den Händen 4 bis 5 Minuten kräftig schlagen. Teig mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten aufgehen lassen. (Zum Beschleunigen kann man die Schüssel in warmes Wasser stellen.)
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen die Zitrone heiß waschen, trocken reiben, 1 TL Schale fein abreiben und 2 EL Saft auspressen. 250 g Kristallzucker, Zimt und Zitronenschale mit der Hälfte der Rumrosinen vermischen. Restliche Rumrosinen mit Walnüssen, restlichem Kristallzucker (50 g), restlicher Milch (20 ml) und Zitronensaft zu einer streichfähigen Masse verrühren. Ein Reindl (Topf mit ca. 28 cm ø und mind. 12 cm Höhe) oder eine Gugelhupfform (28 cm ø) mit 20 g Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfäche zu einer Platte (30 x 70 cm) ausrollen. Restliche Butter (100 g) schmelzen. Teig mit zwei Dritteln der Butter bestreichen. Beide Füllungen nacheinander daraufstreichen, dabei ca. 1 cm Teigrand frei lassen. Teigplatte straff einrollen. Die Enden jeweils behutsam zusammendrücken und verschließen. Teigrolle schneckenförmig in die Form legen. Mit geschmolzener Butter einstreichen, mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Reindling auf unterer Schiene ca. 60 Minuten goldbraun backen. Aus dem Rohr nehmen, 10 Minuten rasten lassen und aus der Form stürzen.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Reindling mit Staubzucker bestreuen und servieren.