Wasser in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Kuvertüre grob hacken und in einer Metallschüssel über dem Wasserdampf unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Lauwarm abkühlen lassen.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Währenddessen die Eier trennen. Eiklar mit den Quirlen des Mixers schaumig schlagen, nach und nach 30 g Zucker einrieseln lassen und zu einem steifen Schnee schlagen. Obers halbsteif schlagen und kalt stellen.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Dotter mit 20 g Zucker und 1 TL Lebkuchengewürz in einer Metallschüssel über dem Wasserdampf mit einem Schneebesen schaumig-hell schlagen. Likör unterziehen. Schaum vom Wasserdampf nehmen und weiterschlagen, bis er lauwarm ist. Geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Obers vorsichtig mit einem Siebschöpfer unterheben. Eischnee unterheben. Mousse in eine Schüssel füllen und ca. 4 Stunden kalt stellen, bis sie fest ist.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Währenddessen 1 Orange heiß waschen, trocken reiben und die Schale in Zesten abschälen. Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und die Zesten darin aufkochen lassen. Zesten abseihen, wieder in den Topf geben und mit Wasser gerade bedecken. Restlichen Zucker (30 g) dazugeben und sirupartig einkochen lassen. Abkühlen lassen. Alle 3 Orangen mit einem Messer schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Orangenscheiben auf Tellern anrichten und mit Orangensirup beträufeln. Einen Esslöffel (vorzugsweise aus Silber, da Silber die Wärme besser leitet als Edelstahl) in warmes Wasser tauchen, von der Mousse Nocken abstechen und auf die Orangenscheiben setzen.
6
accessibility.recipes.cookingstep
Mousse mit Orangenzesten garnieren, mit restlichem Lebkuchengewürz (1 TL) bestreuen und servieren.
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
250 g
Zartbitterkuvertüre
80 g
Kristallzucker
150 ml
Obers
2 TL
BILLA Corso Lebkuchengewürz
2 EL
Orangenlikör (z.B. Cointreau)
3
Eier (Größe M)
3
Bioorangen
Zubereitung
1
accessibility.recipes.cookingstep
Wasser in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Kuvertüre grob hacken und in einer Metallschüssel über dem Wasserdampf unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Lauwarm abkühlen lassen.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Währenddessen die Eier trennen. Eiklar mit den Quirlen des Mixers schaumig schlagen, nach und nach 30 g Zucker einrieseln lassen und zu einem steifen Schnee schlagen. Obers halbsteif schlagen und kalt stellen.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Dotter mit 20 g Zucker und 1 TL Lebkuchengewürz in einer Metallschüssel über dem Wasserdampf mit einem Schneebesen schaumig-hell schlagen. Likör unterziehen. Schaum vom Wasserdampf nehmen und weiterschlagen, bis er lauwarm ist. Geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Obers vorsichtig mit einem Siebschöpfer unterheben. Eischnee unterheben. Mousse in eine Schüssel füllen und ca. 4 Stunden kalt stellen, bis sie fest ist.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Währenddessen 1 Orange heiß waschen, trocken reiben und die Schale in Zesten abschälen. Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und die Zesten darin aufkochen lassen. Zesten abseihen, wieder in den Topf geben und mit Wasser gerade bedecken. Restlichen Zucker (30 g) dazugeben und sirupartig einkochen lassen. Abkühlen lassen. Alle 3 Orangen mit einem Messer schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Orangenscheiben auf Tellern anrichten und mit Orangensirup beträufeln. Einen Esslöffel (vorzugsweise aus Silber, da Silber die Wärme besser leitet als Edelstahl) in warmes Wasser tauchen, von der Mousse Nocken abstechen und auf die Orangenscheiben setzen.
6
accessibility.recipes.cookingstep
Mousse mit Orangenzesten garnieren, mit restlichem Lebkuchengewürz (1 TL) bestreuen und servieren.