- 3Da komm’ ich her! roter Chicorée
- 3Da komm’ ich her! weißer Chicorée
- 1Da komm’ ich her! grüner Paprika
- 450 gDa komm‘ ich her! Midi-Rispentomaten
- 2Da komm’ ich her! Karotten
- 1Da komm’ ich her! Kohlrabi
- 50 gBuchweizen
- 1 ELflüssiger Honig
- 2 ELWeißweinessig
- 1 TLDijonsenf
- 5 ELSonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer a.d. Mühle
Foto: © Marian & Co GmbH / Inhouse Agentur
Provencalischer Ziegenkäse-Gemüse-Salat
Zubereitung
25 minfertig in
25 minSchwierigkeit
Kategorie
- Vegetarisch
- Salate
Provencalischer Ziegenkäse-Gemüse-Salat und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
- 3Da komm’ ich her! roter Chicorée
- 3Da komm’ ich her! weißer Chicorée
- 1Da komm’ ich her! grüner Paprika
- 450 gDa komm‘ ich her! Midi-Rispentomaten
- 2Da komm’ ich her! Karotten
- 1Da komm’ ich her! Kohlrabi
- 50 gBuchweizen
- 1 ELflüssiger Honig
- 2 ELWeißweinessig
- 1 TLDijonsenf
- 5 ELSonnenblumenöl
- Salz
- Pfeffer a.d. Mühle
Zubereitung
- accessibility.recipes.cookingstepChicoréeblätter vom Strunk lösen. Paprika entkernen und in feine Streifen schneiden. Tomaten in Scheiben schneiden. Karotten und Kohlrabi schälen und mit einem Sparschälen in feine Streifen schneiden. Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden.
- accessibility.recipes.cookingstepBuchweizen in einer Pfanne goldbraun rösten.
- accessibility.recipes.cookingstepHonig, Essig, 3 EL Wasser, Senf, Öl, Salz und Pfeffer verrühren.
- accessibility.recipes.cookingstep
Gemüse mit der Marinade vermischen, mit den Ziegenkäsescheiben und geröstetem Buchweizen toppen und mit Pfeffer bestreuen.
Restltipp: Sautierter Chicorée mit Orangen ist eine tolle Beilage zu Fisch.
- accessibility.recipes.cookingstepCuisine und Stärke glatt rühren. Unter das Gulasch rühren und aufkochen, bis das Gulasch eindickt.
- accessibility.recipes.cookingstep
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Pilze sollte man nicht unter fließendem Wasser reinigen, sondern lieber mit einer Bürste oder einem Küchenpapier abreiben, so bleibt ihr Geschmack erhalten.