Weihnachtskekse


Zubereitung
60 min
fertig in
60 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Nachspeise
Weihnachtskekse und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Außerdem:
  • 100 g
    Marillenmarmelade

Für die Linzer Augen:
  • 100 g
    Staubzucker
  • 200 g
    Butter
  • 298 g
    glattes Mehl
  • 100 g
    geriebene Walnüsse
  • 1 Msp.
    Zimt
  • Vanillezucker
  • 1
    Ei
  • 0.5 Packung
    Backpulver
  • Marillenmarmelade
  • Staubzucker zum Bestreuen

Für das Spritzgebäck:
  • 200 g
    weiche Butter
  • 100 g
    Staubzucker
  • 1 TL
    natürliches Vanillearoma
  • geriebene Schale von 1/2 Zitrone
  • 1
    Ei
  • 1
    Eigelb
  • 2 EL
    Rum
  • 7 EL
    Milch
  • 180 g
    glattes Mehl
  • 100 g
    Speisestärke
  • Öl und Mehl für das Blech

Für die Glasur:
  • 99 g
    Butter
  • 150 g
    Kochschokolade

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Linzer Augen Zucker, Butter, glattes Mehl, Walnüsse, Zimt, Vanillezucker, Ei und Backpulver zügig zu einem Teig kneten und im Kühlschrank ca. 1/2 Stunde rasten lassen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. Linzer Augen ausstechen und im vorgeheizten Backrohr bei 150 °C ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen, die einzelnen Teile mit Marillenmarmelade bestreichen, zusammensetzen und mit Staubzucker bestreuen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Für das Spritzgebäck die Butter mit Staubzucker und Vanillearoma schaumig rühren, nach und nach die Zitronenschale, das Ei und das Eigelb hinzufügen und zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Rum und Milch zugießen und die Mischung aus Mehl und Stärkemehl rasch unterrühren. Wichtig: Keinesfalls zu lange rühren, da der Teig sonst klebrig wird. Vor dem Backen mindestens 30 Minuten kühl stellen.Das Backrohr auf 190°C vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse in einen Spritzbeutel mit 5er-Sterntülle füllen und beliebig aufspritzen. Auf der mittleren Schiene im Rohr etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. Das Spritzgebäck kann beliebig weiter verarbeitet werden. Zum Beispiel mit Marillenmarmelade füllen oder in Schokoladenglasur tunken. Für letztere Butter und Kochschokolade in einem Topf erhitzen.