Foto: © Sabine Schmitz

Erdäpfel-Lauchsuppe mit Debrezinern und Paprikaöl


Zubereitung
30 min
fertig in
30 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vorspeise
  • Suppen
Erdäpfel-Lauchsuppe mit Debrezinern und Paprikaöl und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Für 4 Personen:
  • 2
    Lauchstangen
  • 3
    Knoblauchzehen
  • 1.2 kg
    mehlige Erdäpfel
  • 1.5
    Zitronen
  • 300 g
    Debreziner
  • 120 ml
    Olivenöl
  • 4
    Oreganostängel
  • 1.5 l
    Hühnersuppe
  • 250 ml
    Milch
  • 1
    Lorbeerblatt
  • 300 g
    Crème fraîche
  • 1.5 TL
    Paprikapulver, edelsüß
  • Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden. 2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die andere Knoblauchzehe schälen, in dünne Scheiben schneiden und zur Seite stellen. Erdäpfel schälen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Zitronen waschen, abtrocknen, die Schalen fein abreiben und den Saft auspressen. Debreziner in Würfel schneiden.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Die Hälfte des Olivenöls in einem großen Topf über mittlerer Hitze erhitzen. Die Wurst beigeben,1 bis 2 Minuten kurz anbräunen, herausnehmen und zur Seite stellen. Lauch und fein gehackten Knoblauch in den Topf geben und 3 bis 4 Minuten anbraten, 1 TL Paprikapulver und die Zitronenschale beigeben und 1 Minute anrösten. Oregano waschen und 3 Stängel mit den Erdäpfelstücken, der Suppe, der Milch, dem Lorbeerblatt und 250 ml Wasser in den Topf geben. Nach Geschmack salzen und aufkochen. Die Hitze reduzieren, mit dem Deckel zur Hälfte bedecken und 30 bis 40 Minuten köcheln, bis die Erdäpfel weich sind. Die Oreganozweige entfernen, Crème fraîche beigeben und alles mit einem Stabmixer pürieren. Die Hälfte des Zitronensafts unterrühren und warm stellen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Das restliche Öl (60 ml) in einer großen Pfanne erhitzen, Knoblauchscheiben und restliches Paprikapulver (1/2 TL) beigeben und 1 bis 2 Minuten anrösten, bis es zu duften beginnt. Die beiseitegestellte Wurst dazugeben und unter gelegentlichem Wenden anbraten, bis die Wurst aufgewärmt ist. Vom Herd nehmen und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Blätter vom übrigen Oreganostängel abzupfen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Die Suppe in Schalen geben, die Wurst darin verteilen, den Bratensaft darüberlöffeln, mit Oregano garnieren und heiß servieren.