Faschingskrapfen


Zubereitung
60 min
fertig in
60 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Nachspeise
Faschingskrapfen und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 21 g
    frische Germ
  • 200 ml
    Milch
  • 400 g
    griffiges Mehl + Mehl zum Bestreuen
  • 150 g
    Feinkristallzucker
  • 3
    Eidotter (Größe M)
  • 60 g
    weiche Butter
  • 1
    Eiklar (Größe M)
  • 150 g
    Marillenmarmelade
  • 1 l
    Rapsöl
  • 200 g
    Schweineschmalz
  • 1 Prise
    Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Germ in eine Rührschüssel bröseln. Milch erwärmen, mit 150 g Mehl zur Germ geben und alles mit einem Schneebesen glatt rühren. Restliches Mehl (250 g), 50 g Zucker, Dotter, Butter und Salz daraufgeben. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich im Mehl deutliche Risse bilden.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Die Zutaten mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten. Auf höchster Stufe ca. 1 Minute weiterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Nochmals abgedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Aus Backpapier 12 Quadrate (10 x 10 cm) schneiden, nebeneinander auf zwei Backbleche legen und leicht mit Mehl bestreuen. Die Arbeitsfläche und den Teig mit Mehl bestreuen und den Teig ca. 1 cm dick auswalzen. Mit einem runden Ausstecher (6 cm ø) Kreise ausstechen, den restlichen Teig zusammenkneten, wieder auswalzen und weitere Kreise ausstechen (insgesamt 24 Kreise). 12 Kreise auf je ein Papierquadrat legen, 12 Kreise auf die Arbeitsfläche legen. Eiklar mit 1 EL Wasser verquirlen und die Teigkreise am Blech damit bestreichen. Marmelade mittig auf die bestrichenen Kreise geben. Je einen leeren Teigkreis darauflegen und die Ränder gut andrücken. Ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Rapsöl und Schmalz in einem breiten Topf auf 170 °C erhitzen (wenn an einem hineingetauchten Holzstiel kleine Bläschen aufsteigen, ist es heiß genug). Jeweils 3 bis 4 Teigkrapfen mithilfe des Backpapiers umgedreht ins heiße Fett legen und auf jeder Seite 2 bis 3 Minuten goldbraun backen, dabei das Backpapier abziehen. Krapfen mit einem Siebschöpfer herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Auf beiden Seiten mit dem restlichen Zucker (100 g) bestreuen und nach Belieben abkühlen lassen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Krapfen anrichten und servieren.