Foto: © Eva Strateva/Marian Inhouse-Agentur

Geselchtes-Tatar auf Petersilsauerkraut


Zubereitung
30 min
fertig in
30 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vorspeise
  • Fleisch
Geselchtes-Tatar auf Petersilsauerkraut und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 250 g
    Ja! Natürlich Bio-Selchkarree vom Strohschwein
  • 2 cm
    frischer Kren
  • 1.5 EL
    Ja! Natürlich Bio-Estragonsenf
  • 1
    Ja! Natürlich weiße Bio-Zwiebel
  • 2 EL
    Ja! Natürlich Bio-Butter
  • 1 EL
    Ja! Natürlich glattes Bio-Weizenmehl
  • 0.5
    BILLA Bio Zitrone (Abrieb)
  • 1 TL
    Bio-Kümmel
  • 250 g
    BILLA Bio Sauerkraut
  • 3 Handvoll
    Ja! Natürlich Bio-Petersilien
  • 1 Beet
    Senfsprossen
  • 1 EL
    Ja! Natürlich natives Bio-Olivenöl extra
  • Fleur de Sel

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Selchkarree in 5 mm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Kren schälen und zum Fleisch reiben. Senf dazugeben und mit dem Löffel gut vermischen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebelwürfel darin unter Rühren glasig anschwitzen, mit Mehl bestreuen und ca. 1 Minute weiterrühren. Zitronenabrieb und Kümmel untermischen, Sauerkraut samt Flüssigkeit dazugeben und kurz mitschmoren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Petersilie fein hacken und gut unter das Sauerkraut mischen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Einen Tatar-Ring oder einen runden Ausstecher (5–8 cm ø) auf einen Teller stellen, 2 EL Sauerkraut einfüllen und mit dem Rücken eines Löffels glatt streichen. 2 EL Geselchtes-Tatar daraufgeben, ebenfalls glatt streichen und den Ring vorsichtig lösen. Weitere Portionen ebenso anrichten.
  4. accessibility.recipes.cookingstep

    Tatar mit Senfsprossen garnieren, mit Olivenöl beträufeln und mit Fleur de Sel bestreuen.


    Restltipp: Restliches Selchkarree können Sie am nächsten Tag garen. In Scheiben geschnitten mit dem übrigen Sauerkraut und Erdäpfeln serviert ergibt das eine vollwertige Mahlzeit.