Foto: © Julia Hoersch

Kiachln mit eingebrannten Weißkraut


Zubereitung
90 min
fertig in
90 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Hauptspeise
  • Vegetarisch
Kiachln mit eingebrannten Weißkraut und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Fülle
  • 800 g
    Weißkraut
  • 1
    gelbe Zwiebel
  • 50 g
    Butter
  • 3
    Wacholderbeeren
  • 1 EL
    Kristallzucker
  • 2 EL
    glattes Mehl
  • 2
    Lorbeerblätter
  • 400 ml
    Gemüsesuppe
  • 1 EL
    Apfelessig
  • 0.5 Bund
    Schnittlauch
  • 1 TL
    ganzer Kümmel
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer a. d. Mühle

Kiachln
  • 850 g
    glattes Mehl
  • 30 g
    Butter
  • 500 ml
    Milch
  • 1 TL
    Kristallzucker
  • 0.5 Würfel
    frische Germ
  • 1
    Ei (Größe M)
  • 1 l
    Frittieröl oder Butterschmalz
  • 1 Prise
    Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Kiachln 750 g Mehl in eine Rührschüssel geben. Butter würfeln und mit Milch, Zucker und Salz in einem Topf lauwarm (nicht heiß!) erwärmen. Vom Herd nehmen, Germ hineinbröseln und durch Rühren auflösen. Milchmischung und Ei zum Mehl in die Schüssel geben, verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut zu einem glatten Teig durchkneten. Falls der Teig zu feucht ist, noch etwas Mehl einarbeiten, bis er seidig-glatt ist. Schüssel mit etwas Mehl ausstreuen, Teig hineingeben und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Teig nochmals zusammenschlagen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen für die Fülle das Kraut putzen und in sehr feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel mit Kümmel, Wacholder und Zucker hineingeben und kräftig anbraten. Mehl darüberstreuen und unter Rühren anrösten. Kraut und Lorbeer dazugeben und anschwitzen. Mit Suppe ablöschen und bei niedriger Hitze 20 bis 25 Minuten schmoren lassen, dabei öfters rühren. Kraut mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Ein paar längere Schnittlauchstücke abschneiden und beiseitelegen, den restlichen Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und einen Teil davon unter das Kraut mischen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Kiachln aus dem Teig kleine Kugeln (à ca. 80 g) formen. Einzeln leicht mit Mehl bestreuen, etwas flach drücken und in der Hand von der Mitte her leicht auseinanderziehen, bis ein 10 bis 12 cm großer Fladen entsteht, der Rand soll dabei dicker bleiben und die Mitte dünn werden.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Backrohr auf 120 °C (Ober-/Unterhitze, 100 °C Umluft) vorheizen. Öl oder Schmalz in einem Topf auf ca. 180 °C erhitzen. Teigfladen einzeln mit der Oberseite nach unten in das heiße Fett legen und 2 bis 3 Minuten herausbacken, dabei einmal wenden. Fertige Kiachln im Rohr warm halten.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Kiachln mit Kraut füllen, mit Schnittlauch garnieren und servieren.