Backrohr auf 190 °C (Ober-/Unterhitze, 170 °C Umluft) vorheizen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Butter und Zitronenschale in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Mixers ca. 2 Minuten cremig schlagen. Staubzucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und ca. 4 Minuten weiterschlagen. Dotter und Ei kurz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (10 mm ø) füllen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und das Papier an den Ecken mit kleinen Teigtupfen am Blech festkleben, damit es nicht verrutscht. Ca. 60 Stangerl (8 cm Länge) mit 3 cm Abstand zueinander auf die Bleche spritzen. Nacheinander auf mittlerer Schiene ca. 11 Minuten hellbraun backen. Ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Marmelade durch ein Sieb streichen und in einen Spritzbeutel füllen. Jeweils eine dicke Linie Marmelade auf die Hälfte der Stangerl spritzen. Jeweils ein leeres Stangerl darauflegen und leicht andrücken.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Glasur nach Packungsanleitung schmelzen und in eine Schüssel füllen. Die Stangerl an einem Ende in die Glasur tauchen, auf ein Gitter legen und die Glasur fest werden lassen.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Die Linzer Stangerl halten luftdicht verschlossen und kühl gelagert 2 bis 3 Wochen.
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
200 g
weiche Butter
100 g
Staubzucker
2 Pkg.
Vanillezucker
200 g
glattes Mehl
150 g
Speisestärke
1 TL
Backpulver
150 g
Erdbeermarmelade
250 g
Schokoglasur
1 Prise
Salz
1
Bio-Zitrone
2
Eidotter
1
Ei
Zubereitung
1
accessibility.recipes.cookingstep
Backrohr auf 190 °C (Ober-/Unterhitze, 170 °C Umluft) vorheizen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Butter und Zitronenschale in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Mixers ca. 2 Minuten cremig schlagen. Staubzucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und ca. 4 Minuten weiterschlagen. Dotter und Ei kurz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (10 mm ø) füllen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und das Papier an den Ecken mit kleinen Teigtupfen am Blech festkleben, damit es nicht verrutscht. Ca. 60 Stangerl (8 cm Länge) mit 3 cm Abstand zueinander auf die Bleche spritzen. Nacheinander auf mittlerer Schiene ca. 11 Minuten hellbraun backen. Ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Marmelade durch ein Sieb streichen und in einen Spritzbeutel füllen. Jeweils eine dicke Linie Marmelade auf die Hälfte der Stangerl spritzen. Jeweils ein leeres Stangerl darauflegen und leicht andrücken.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Glasur nach Packungsanleitung schmelzen und in eine Schüssel füllen. Die Stangerl an einem Ende in die Glasur tauchen, auf ein Gitter legen und die Glasur fest werden lassen.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Die Linzer Stangerl halten luftdicht verschlossen und kühl gelagert 2 bis 3 Wochen.