- 150 ggesalzene Butter
- 2 ELSirup
- 300 gHaferflocken
- 100 gweicher hellbrauner Zucker (alternativ Rohrohrzucker)
- 0.5 TLgemahlener Ingwer
- 100 gweiche entsteinte getrocknete Marillen, gehackt
Foto: © Danielle Wood
Marillen-Ingwer-Haferkekse
Kategorie
- Nachspeise
- Airfryer
Marillen-Ingwer-Haferkekse und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!
Rezept: Clare Andrews
Zutaten
- 150 ggesalzene Butter
- 2 ELSirup
- 300 gHaferflocken
- 100 gweicher hellbrauner Zucker (alternativ Rohrohrzucker)
- 0.5 TLgemahlener Ingwer
- 100 gweiche entsteinte getrocknete Marillen, gehackt
Zubereitung
- accessibility.recipes.cookingstepDie Butter in eine 25 x 20 cm große Backform geben (oder in einen Behälter ähnlicher Größe, der in Ihren Airfryer passt) und im Airfryer schmelzen lassen, während das Gerät auf 150 °C aufheizt. Alternativ die Form ein paar Minuten in den bereits aufgeheizten Airfryer stellen.
- accessibility.recipes.cookingstepIst die Butter geschmolzen, den Garbehälter aus dem Airfryer nehmen (die Backform bleibt dabei im Behälter). Den Sirup in der heißen Butter schmelzen lassen und beides gründlich verrühren. Dann Haferflocken, Zucker und gemahlenen Ingwer zufügen und gut untermischen. Nun die gehackten Marillen unterziehen und verteilen. Die Hafermischung gleichmäßig in der Form verstreichen und mit einem Kartoffelstampfer zusammendrücken, damit sie möglichst flach wird.
- accessibility.recipes.cookingstep
Den Garbehälter wieder in den Airfryer setzen und die Haferkekse 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun gefärbt ist. Den Garbehälter aus dem Gerät nehmen und den gebackenen Teig in der Form (und im Garbehälter) etwa 20 Minuten lauwarm abkühlen lassen.
(Sie sollten danach die Form aus dem Behälter nehmen können, ohne sich die Hände zu verbrennen. Lassen Sie die Teigplatte aber nicht vollständig auskühlen, damit sie nicht an der Backform kleben bleibt.)
- accessibility.recipes.cookingstep
Die nur noch handwarme Form aus dem Garbehälter des Airfryers nehmen und mit einem Palettenmesser am Rand der Form entlangfahren, um eventuell an den Seiten haftenden Teig zu lösen. Nun ein Schneidbrett auf die Form legen, Brett und Form fest zusammendrücken und umdrehen, um die Teigplatte auf das Schneidbrett zu stürzen. Die Teigplatte komplett abkühlen lassen, dann auf dem Brett in zwölf Quadrate schneiden.
Gesamtzeit: ca. 40 Min. exkl. Abkühlzeit
Tipp: Als Sirup eignen sich Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft.
Clare Andrews' Extra-Tipp: Sie können Ingwer und Marillen durch andere gemahlene Gewürze und Trockenfrüchte ersetzen, nehmen Sie zum Beispiel Zimt anstelle von Ingwer und Rosinen oder getrocknete Kirschen anstelle der Marillen.