Foto: © Thorsten Suedfels

Mini-Osterpinzen und Mürbteighasen mit Zuckerglasur


Zubereitung
65 min
fertig in
65 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Nachspeise
Mini-Osterpinzen und Mürbteighasen mit Zuckerglasur und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Pinzen
  • 80 ml
    weißer Traubensaft
  • 1 EL
    ganzer Anis
  • 125 ml
    Milch
  • 10 g
    frische Germ
  • 500 g
    doppelgriffiges Mehl
  • 125 g
    Kristallzucker
  • 125 g
    weiche Butter
  • 30 g
    Vanillepuddingpulver
  • 40 g
    Hagelzucker
  • 5 g
    Salz
  • 4
    Eidotter
  • 1
    Ei (Größe M)

Mürbteighasen
  • 150 g
    Mehl universal
  • 50 g
    Kristallzucker
  • 100 g
    weiche Butter
  • 150 g
    Staubzucker
  • 1 EL
    Zitronensaft
  • 1 Tropfen
    rote Speisefarbe
  • 1
    Eidotter
  • 1 Prise
    Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Pinzen den Traubensaft mit dem Anis vermischen und bei Zimmertemperatur ca. 12 Stunden ziehen lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Den aromatisierten Traubensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen, Milch dazugießen und handwarm erwärmen. In eine Rührschüssel gießen, Germ hineinbröseln und mit einem Schneebesen verrühren. 150 g Mehl und 1 TL Zucker unterrühren. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Butter schmelzen. 12 Dariolformen (5 cm ø, 80 ml Fassungsvermögen) oder 12 Mulden einer Minimuffinform mit etwas geschmolzener Butter ausstreichen und auf ein Backblech stellen. Die restliche Butter auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Restliches Mehl (350 g), Puddingpulver, Salz, restlichen Zucker (120 g), Dotter und geschmolzene Butter zum Vorteig geben. Mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten und auf höchster Stufe ca. 2 Minuten schlagen, bis sich der Teig elastisch vom Schüsselrand löst. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig mindestens 6 Stunden gehen lassen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer 24 cm langen Rolle formen und in 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben zu Kugeln formen und in die Formen legen. Bei Zimmertemperaturca. 30 Minuten gehen lassen. Ei verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen. Mit einer Schere sternförmig dreimal einschneiden. Die Hälfte der Teiglinge mit Hagelzucker bestreuen. Weitere 60 Minuten gehen lassen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) vorheizen. Pinzen auf mittlerer Schiene ca. 18 Minuten goldbraun backen. Aus dem Rohr nehmen und ca. 60 Minuten abkühlen lassen.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Mürbteighasen ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Kristallzucker, Butter, Dotter und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Hasen (3 cm Höhe) ausstechen und auf das Blech legen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) auf mittlerer Schiene ca. 8 Minuten hellbraun backen. Herausnehmen und ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Staubzucker mit Zitronensaft verrühren und mit Speisefarbe rosa einfärben. In einen Spritzbeutel füllen (oder in einen Gefrierbeutel füllen und ein Eck vom Beutel abschneiden) und die Hasen gleichmäßig mit dem Zuckerguss bedecken. Bei Zimmertemperatur ca. 3 Stunden trocknen lassen.
  8. accessibility.recipes.cookingstep
    Pinzen anrichten. Ein paar Mürbteighasen nach Belieben mit einem Tupfer Zuckerguss auf leeren Pinzen fixieren. Servieren.