Foto: © Wolfang Schardt

Pepperkakehus mit Glögg


Zubereitung
80 min
fertig in
80 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Nachspeise
Pepperkakehus mit Glögg und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 500 g
    Blütenhonig
  • 200 g
    Rohrzucker
  • 220 g
    Butter
  • 4 TL
    Honiglebkuchengewürz
  • 1 TL
    gemahlener Zimt
  • 50 ml
    Schlagobers
  • 1 kg
    Mehl universal
  • 2 TL
    Natron
  • 1
    Eiklar
  • 200 g
    Staubzucker
  • 4 Blatt
    Gelatine
  • 900 ml
    Rotwein
  • 100 ml
    Rum
  • 100 g
    brauner Zucker
  • 2
    Zimtstangen
  • 70 g
    Ingwer
  • 2 TL
    gemahlener Kardamom
  • 4
    Gewürznelken
  • 100 g
    Rosinen
  • 50 g
    blanchierte Mandeln

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für das Pepperkakehus Honig und Rohrzucker in einem Topf unter Rühren erhitzen. In eine Rührschüssel füllen, die Butter darin schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Lebkuchengewürz, Zimt, Obers, Mehl und Natron dazugeben und mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft) vorheizen. Einen Bogen Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit etwas Mehl bestreuen. Teig auf das Backpapier legen und ca. 4 mm dick ausrollen. 2 Rechtecke (à 26 x 17 cm) für die Dachflächen ausschneiden. Mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen und auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen den restlichen Teig ebenfalls auf mit Mehl bestreutem Backpapier ca. 4 mm dick ausrollen. 2 Giebelteile (Länge 19 cm, seitliche Höhe 10 cm, Länge der schrägen Kanten 12,5 cm) und 2 Seitenteile (22 x 10 cm) ausschneiden. Eine Tür, rechteckige Fenster und sternförmige Giebelfenster ausschneiden. Dünne Streifen als Fenstersprossen aus den Teigresten schneiden und über die rechteckigen Fenster legen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen und auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. (Die ausgeschnittenen Teigreste mitbacken.) Alle Lebkuchenteile ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Eiklar und Staubzucker zu einer dicken Glasur verrühren. Die Fensterränder von innen mit Glasur bestreichen, Gelatineblätter passend zurechtschneiden und hinter die Fenster kleben. Die Kanten der Hausteile mit Glasur bestreichen und auf einer Servierplatte zusammensetzen. Die restliche Glasur in einen Spritzbeutel füllen und das Lebkuchenhaus damit verzieren.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Für den Glögg den Wein mit Rum, Zucker und Zimtstangen in einen Topf geben und bei niedriger Hitze langsam erwärmen. Ingwer schälen, in Scheiben schneiden und mit Kardamom, Nelken und Rosinen in den Topf geben. Auf ca. 75 °C erhitzen. Vom Herd nehmen und zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Glögg durch einen Kaffeefilter gießen und erhitzen. Zimtstangen halbieren und mit den Rosinen beiseitelegen. Mandeln grob hacken.
  8. accessibility.recipes.cookingstep
    Rosinen und Mandeln auf Gläser verteilen und Glögg darübergießen. Mit Zimtstangen garnieren und servieren.