Foto: © StockFood

Pizza Margherita Klassisch


Zubereitung
50 min
fertig in
110 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Hauptspeise
  • Italienische Küche
  • Vegetarisch
Pizza Margherita Klassisch und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

TEIG
  • 250 g
    Pizzamehl oder glattes Weizenmehl + Mehl f. d. Arbeitsfläche
  • 0.5 Pkg.
    Trockengerm (oder ¼ Würfel frische Germ)
  • 0.75 TL
    Salz

BELAG
  • 80 g
    Passata
  • 1 Prise
    Salz
  • 150 g
    Mozzarellastange (ohne Lake)
  • einige
    Basilikumblätter
  • evtl.
    Olivenöl

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für den Teig 160 ml lauwarmes Wasser, Mehl, Germ und Salz ca. 10 Min. zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 1–2 Std. auf das doppelte Volumen gehen lassen (oder über Nacht im Kühlschrank).
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Backrohr auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, dabei einen Pizzastein oder ein Blech mit vorheizen. Teig zu 2 Kugeln formen und 10 Min. rasten lassen. Für den Belag Passata salzen, Mozzarella in Scheiben schneiden.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus einer Teigkugel eine Pizza mit Rand ziehen. Mit Passata bestreichen und mit einem Drittel des Mozzarellas belegen. Ca. 10 Min. goldbraun backen. 1 Min. vor Ende der Backzeit ein Viertel des restlichen Mozzarellas darauflegen. Zweite Pizza ebenso zubereiten.
  4. accessibility.recipes.cookingstep

    Pizzen mit Basilikum und nach Belieben Olivenöl garnieren.


    Tipps:


    • Für eine glutenfreie Variante dem Grundrezept folgen und das Pizzamehl im Teig durch eine glutenfreie Mehlmischung (am besten für Germteig) ersetzen. Etwas mehr Wasser (insges. ca. 200 ml) für den Teig verwenden, da glutenfreies Mehl mehr Flüssigkeit verträgt. Am einfachsten ist die Zubereitung im Mixer mit Knethaken. 


    • Für eine rein pflanzliche Variante dem Grundrezept folgen. Für den Belag statt Mozzarella eine pflanzliche Mozzarella-Alternative aus dem Kühlregal verwenden.