Foto: © Vanessa Maas

Pizza marinara


Zubereitung
45 min
fertig in
45 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vegan
  • Hauptspeise
  • Italienische Küche
Pizza marinara und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 4 g
    frische Germ (ca. 1/10 von einem Würfel)
  • 18 g
    feines Meersalz
  • 600 g
    glattes Weizenmehl oder Pizzamehl + etwas Mehl zum Bestreuen
  • 800 g
    Polpa
  • 3
    Knoblauchzehen
  • 2 TL
    Oregano (üblicherweise getrocknet, frischer passt auch)
  • 4 TL
    Olivenöl nativ extra

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Germ in der Rührschüssel der Küchenmaschine in 370 ml lauwarmem Wasser (ca. 35 °C) auflösen, Salz und ca. 60 g Mehl darin verrühren. Auf kleiner Stufe mit dem Knethaken rühren, bei laufendem Motor langsam in 7 bis 8 Minuten restliches Mehl löffelweise einrieseln lassen. Ca. 10 Minuten langsam kneten, bis sich der Teig geschmeidig und glatt anfühlt. Auf der Arbeitsfläche mit einem feuchten, gut ausgewrungenen, sauberen und geruchsfreien (kein Weichspüler!) Tuch bedeckt 90 Minuten gehen lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Teig vierteln, zu Kugeln schleifen. In kleinen Behältern mit dem feuchten Tuch bedeckt weitere 90 Minuten (oder etwas länger) gehen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen Polpa in einem feinen Sieb abtropfen lassen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    30 Minuten vor Ende der 2. Gehzeit Backrohr mit einem Pizzastein auf mittlerer Schiene auf Maximaltemperatur ¿ üblicherweise 250 bis 270 °C (Ober-/Unterhitze) ¿ vorheizen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Knoblauch schälen, Keim entfernen, Knoblauch in hauchdünne Scheiben schneiden oder fein würfeln.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Eine Teigkugel auf bemehlter Arbeitsfläche mit den Händen flach drücken, von der Mitte aus Richtung Rand rund formen und dabei unter mehrmaligem Wenden behutsam rund auseinanderdrücken und -ziehen. Keinen Nudelwalker verwenden! Der Rand (1 bis 2 cm) muss dicker als die Mitte (max. 5 mm) bleiben. Fladen auf einen mit Mehl bestreuten Schuber legen. Erst jetzt 2 bis 3 EL Polpa spiralförmig von der Mitte bis innerhalb des dicken Randes auftragen, mit Salz, Oregano und Knoblauch bestreuen, mit 1 TL Öl beträufeln.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Vorsichtig, aber rasch auf den heißen Pizzastein gleiten lassen. Rohr sofort schließen, die Pizza 7 bis 10 Minuten backen, bis der Rand schön gebräunt ist und Blasen zu werfen beginnt. Mit den weiteren Pizzen wiederholen.
  8. accessibility.recipes.cookingstep
    Pizzen nach Belieben mit frischem Oregano garnieren. Sofort heiß servieren. (Am Tisch die Pizza teilen und alle bedienen sich, bis die nächste heiß aus dem Ofen kommt.)
  9. accessibility.recipes.cookingstep
    Rezept: Katharina Seiser