Foto: © Vanessa Maas

Süßer Kürbis-Safran-Zopf (Nistisimo tsoureki)


Zubereitung
60 min
fertig in
60 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vegan
  • Nachspeise
  • Snacks/kleine Gerichte
  • Frühstück
Süßer Kürbis-Safran-Zopf (Nistisimo tsoureki) und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 600 g
    Hokkaidokürbis
  • 1 Würfel
    Germ
  • 200 g
    Kristallzucker
  • 700 g
    glattes Mehl
  • 1 Brief
    Safranfäden
  • 1
    Vanilleschote
  • 1
    Bio-Orange
  • 10 g
    Salz
  • 100 ml
    neutrales Pflanzenöl

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Kürbis putzen, schälen, entkernen, Fruchtfleisch abwiegen und nicht zu klein würfeln. In einem Dämpfeinsatz zugedeckt ca. 15 Minuten weich dämpfen. Abkühlen lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Germ in 2 bis 3 EL lauwarmem Wasser mit 1 guten Prise Zucker auflösen, mit etwas Mehl zu einem dickcremigen Dampfl verrühren. 15 Minuten gehen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Safran mörsern. Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen. Orange heiß waschen, trocken reiben, Schale fein abreiben. In einer Rührschüssel mit dem Zucker gut mischen. Orange auspressen. Kürbis und 50 ml Orangensaft zum Orangenzucker geben, mit dem Mixstab fein pürieren. Safran, Vanille und Salz zum Kürbispüree geben. Mixen. Öl gründlich einmixen. Mehl, Dampfl und Kürbispüree mit den Knethaken des Handmixers langsam verkneten, der Teig soll weich und geschmeidig sein. Sobald er sich von der Schüssel löst, ca. 60 Minuten zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Teig zusammenschlagen, in 6 gleich schwere Teile teilen und zu Strängen formen. Je 3 Stränge zu einem Zopf flechten, Enden gut zusammendrücken und nach unten stopfen. Zöpfe mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ca. 30 Minuten mit einem Tuch bedeckt gehen lassen. Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Zöpfe mit Wasser bepinseln. Auf der zweiten Schiene von unten 35 bis 40 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind und beim Daraufklopfen auf der Unterseite hohl klingen. Auf einem Gitter mit dem Tuch bedeckt auskühlen lassen.
  6. accessibility.recipes.cookingstep

    Zöpfe in Scheiben schneiden und mit der Lieblingsmarmelade servieren.


    Rezept: Katharina Seiser