Foto: © Wolfgang Schardt

Zwetschkenknödel mit Ribiselsauce


Zubereitung
70 min
fertig in
70 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Nachspeise
Zwetschkenknödel mit Ribiselsauce und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Knödel
  • 700 g
    Da komm' ich her! vorwiegend festkochende Erdäpfel
  • 190 g
    Butter
  • 0.5
    Bio-Zitrone
  • 120 g
    Mehl universal + Mehl zum Arbeiten
  • 2
    Da komm' ich her! Eidotter (Größe M)
  • 12
    reife Da komm' ich her! Zwetschken
  • 12
    Zuckerwürfel
  • 40 g
    Semmelbrösel
  • 40 g
    gemahlene Mandeln
  • 1 EL
    Staubzucker
  • Salz

Sauce
  • 250 ml
    Milch
  • 250 ml
    Schlagobers
  • 0.25 TL
    gemahlener Zimt
  • 50 g
    Kristallzucker
  • 5
    Da komm' ich her! Eidotter (Größe M)
  • 150 g
    Da komm' ich her! Ribiseln

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Knödel die Erdäpfel in Salzwasser 25 bis 30 Minuten vollständig weich kochen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen für die Sauce Milch, Obers, Zimt und Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Dotter in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen. Sobald die Milchmischung kocht, vom Herd nehmen und die Mischung unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu den Dottern gießen. Die Masse zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze sehr langsam unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Sauce bindet (bei ca. 80 °C). Die Sauce sofort durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und abkühlen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Knödel 40 g Butter schmelzen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Erdäpfel abgießen, schälen und ausdampfen lassen. Durch eine Erdäpfelpresse drücken und mit Mehl, geschmolzener Butter, Dottern und Zitronenschale rasch zu einem homogenen Teig kneten. Ca. 20 g Teig zu einem Knödel formen und zur Probe in einem kleinen Topf mit kochendem Wasser garen. Sollte der Teig zu weich sein und nicht zusammenhalten, noch etwas Mehl einarbeiten.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Zwetschken an einer Seite aufschneiden, jeweils den Stein entfernen und durch einen Zuckerwürfel ersetzen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 5 cm dicken Rolle formen und in 12 Portionen à 60 bis 65 g teilen. Jede Portion mit bemehlten Händen flach drücken, je eine Zwetschke daraufgeben und mit dem Teig umschließen. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Zwetschkenknödel vorsichtig hineingeben, Hitze etwas reduzieren und die Knödel unter gelegentlichem Wenden 8 bis 10 Minuten leise köcheln lassen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen die restliche Butter (150 g) in einer Pfanne aufschäumen lassen, Brösel und Mandeln dazugeben und bei mittlerer Hitze unter häufigem Wenden goldbraun rösten.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Deko 4 Ribiselrispen beiseitelegen, die restlichen Ribiseln von den Rispen rebeln und in die abgekühlte Zimtsauce geben.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in Zimtsauce geben.
  8. accessibility.recipes.cookingstep
    Knödel mit Ribiselsauce anrichten, mit Ribiselrispen gernieren, mit Staubzucker bestreuen und servieren.