Foto: © Stockfood

Erdäpfelknödel mit Brotfülle


Zubereitung
40 min
fertig in
40 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vegetarisch
  • Hauptspeise
  • Beilagen
  • Nachspeise
Erdäpfelknödel mit Brotfülle und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 500 g
    Knödelerdäpfel
  • 4
    Schwarzbrotscheiben vom Vortag (z. B. Roggen- oder Mischbrot)
  • 3
    Petersilienzweige
  • 170 g
    Butter
  • 2
    Eidotter (Größe M)
  • 200 g
    griffiges Weizenmehl
  • 60 g
    Semmelbrösel
  • 1 Prise
    Muskatnuss
  • Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Erdäpfel mit Schale ca. 25 Minuten weich kochen. Abseihen, kurz ausdampfen lassen und warm schälen. Durch eine Erdäpfelpresse drücken und ca. 40 Minuten vollständig auskühlen lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen Brot fein würfeln, Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. 20 g Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotwürfel darin rundum knusprig braten. Petersilie untermischen, vom Herd nehmen und bis zur Weiterverwendung abkühlen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    50 g Butter zerlassen. Dotter mit den Erdäpfeln vermischen. Mit zerlassener Butter, Mehl, 1 Prise Salz und Muskat rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. In 8 gleich große Stücke teilen. Teigportionen flach drücken, ca. 1 EL Brotfülle in die Mitte geben, Teig gut darum verschließen und zu Knödeln formen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Knödel einlegen und ca. 15 Minuten in siedendem Wasser gar ziehen lassen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen restliche Butter (100 g) in einer Pfanne zerlassen. Semmelbrösel dazugeben, unter Rühren goldbraun rösten und salzen.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in der Bröselbutter schwenken.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Gefüllte Erdäpfelknödel mit Rotkraut oder als Beilage zu Gulasch oder Schmorbraten servieren.