Foto: © Janne Peters

Festtagssuppe mit Bröselknödel


Zubereitung
45 min
fertig in
45 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Fleisch
  • Hauptspeise
  • Vorspeise
  • Suppen
Festtagssuppe mit Bröselknödel und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 500 g
    Hofstädter Hühnerklein
  • 620 g
    Hofstädter Suppenfleisch
  • 3
    Lorbeerblätter
  • 2
    Pimentkörner (Neugewürz)
  • 2
    Karotten
  • 1
    mittlere Lauchstange
  • 0.5 Handvoll
    Dillefähnchen
  • 1 Handvoll
    Petersilienblätter
  • 70 g
    weiche Butter
  • 2
    Eier (Größe M)
  • 80 g
    Semmelbrösel
  • 50 ml
    Milch
  • 8
    Eidotter (Größe M)
  • 200 ml
    Schlagobers
  • 1 EL
    Speisestärke
  • 400 g
    Hofstädter Hendl-Innenfilets
  • 0.2 g
    Safranfäden
  • 250 g
    Sauerrahm
  • 3 Prisen
    Muskat
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer a. d. Mühle

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Hühnerklein und Suppenfleisch kalt abspülen und mit 2,5 l kaltem Wasser in einen Topf geben. Aufkochen, den entstandenen Schaum abschöpfen, Lorbeer und Piment dazugeben und nur leicht salzen. Ca. 90 Minuten leicht köcheln lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen die Karotten putzen, schälen und grob würfeln. Lauch putzen, waschen, der Länge nach vierteln und würfeln. Dille und Petersilie grob hacken.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Butter schaumig rühren. Eier verquirlen und nach und nach zur Butter geben, dabei kräftig unterrühren. Brösel und Milch dazugeben, gut verrühren und mit Salz und 1 Prise Muskat würzen. Die Masse ziehen lassen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Dotter mit Obers und Stärke verrühren. Suppenfleisch aus der Suppe nehmen und grob würfeln. Suppe durch ein feines Sieb passieren, Hühnerklein und andere Rückstände entfernen. Fleischwürfel, Karotten und Lauch in die Suppe geben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Suppe sollte nach der Garzeit auf 1,5 l eingekocht sein.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen aus der Bröselmasse kleine Knödel formen. In leicht kochendes Salzwasser geben und bei sehr niedriger Hitze ca. 5 Minuten ziehen lassen. Sobald die Knödel oben schwimmen, vom Herd nehmen.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Hendl-Innenfilets kalt abspülen, trocken tupfen und in grobe Stücke schneiden. Mit der Hälfte der gehackten Kräuter und dem Safran in die Suppe geben und nochmals aufkochen. Hitze reduzieren und die Dottermischung unter Rühren in die nicht mehr kochende Suppe rühren, die Suppe dabei nochmals vorsichtig erhitzen, bis sie leicht sämig wird und eine leichte Bindung bekommt. Sie darf aber auf gar keinen Fall mehr kochen, da ansonsten das Dotter gerinnt.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Rahm mit den restlichen Kräutern (bis auf ein paar Kräuter zum Garnieren) verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. accessibility.recipes.cookingstep
    Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und anrichten. Knödel in die Suppe legen, Kräuter darüberstreuen. Suppe mit Kräuterrahm servieren.