Foto: © Monika Schürle & Maria Grossmann

Grammelknödel mit Sauerkraut


Zubereitung
120 min
fertig in
120 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Hauptspeise
  • Österreichische Küche
Grammelknödel mit Sauerkraut und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Knödelfüllung:
  • 1
    Zwiebel
  • 2
    Knoblauchzehen
  • 2 EL
    Pflanzenöl
  • 300 g
    Grammeln
  • 2 EL
    Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Garnitur:
  • 2 EL
    gehackter Schnittlauch

Knödelmasse:
  • 300 g
    mehlige Erdäpfel, am Vortag gekocht und geschält
  • 100 g
    griffiges Mehl
  • 2
    Eidotter
  • 1 Prise
    Muskat

Sauerkraut:
  • 400 g
    Sauerkraut
  • 1
    Loorbeerblatt
  • 3
    Nelken
  • 8
    Wacholderbeeren
  • 2 EL
    Zucker
  • 1
    Rindsuppenwürfel
  • 100 g
    Selchspeck
  • 2
    Zwiebeln
  • 1 EL
    Schmalz
  • 20 g
    griffiges Mehl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Sauerkraut in einem Topf mit Wasser bedecken. Gewürze, 3 EL Salz, Pfeffer, Zucker und zerbröselten Suppenwürfel dazugeben und zum Kochen bringen. Sobald das Kraut kocht, Hitze reduzieren, einmal umrühren und 20 Minuten weiter köcheln lassen. Speck würfeln, Zwiebeln schälen, fein schneiden und beides beiseitestellen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen für die Knödelfüllung Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und beides darin glasig anschwitzen. Grammeln hacken, in die Pfanne geben, mitrösten, salzen und pfeffern. Petersilie hacken, dazugeben und alles kalt stellen (am besten im Tiefkühler), bis die Masse fest wird.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Inzwischen für das Sauerkraut Schmalz in einer Pfanne erhitzen, beiseitegestellte Speckwürfel anrösten, Zwiebeln dazugeben und mitrösten. Mehl über die Speck-Zwiebel-Mischung streuen, einrühren, aufschäumen lassen, unter das Sauerkraut mischen, mindestens 10 Minuten weiterköcheln lassen und eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Knödelmasse Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse in eine Schüssel drücken und mit 75 g Mehl, Eidotter, Muskat, Salz und Pfeffer gut vermengen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Einen flachen, breiten Topf mit Salzwasser erhitzen. Die Knödelfüllung aus dem Tiefkühler nehmen und in 12 kleine Kügelchen formen. Aus dem Erdäpfelteig eine lange Rolle formen und in 12 gleich große Stücke teilen. Knödelfüllung mit jeweils einem Teigstück ummanteln, zu Knödeln formen, darauf achten, dass die Teigschicht dicht ist, und die Knödel im restlichen Mehl (25 g) wälzen.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Knödel vorsichtig in das kochende Salzwasser gleiten lassen. Sobald die Knödel schwimmen, Topf von der Herdplatte ziehen und zugedeckt weitere 5 Minuten ziehen lassen.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Knödel aus dem Wasser heben, kurz mit kaltem Wasser abschrecken, auf Tellern anrichten, mit Schnittlauch garnieren und sofort mit dem heißen Kraut servieren.