- 300 gRisottoreis
- 3Schalotten (fein geschnitten)
- 70 mlWeißwein
- 1 lSpargelfond (vom Kochen des Spargels)
- 3 ELgeriebener Parmesan
- 50 gkalte Butterwürfel
- 4 Stangenweißer Spargel (gekocht)
- 8 Stangengrüner Spargel (gekocht)
- 8 Spitzenweißer Spargel (roh)
- 1 ELButter
- 4 BlätterBasilikum
- 80 ggeriebener Parmesan
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Foto: © ORF/Interspot
Spargelrisotto
Zubereitung
30 minfertig in
30 minSchwierigkeit
Kategorie
- Hauptspeise
Spargelrisotto und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
- 300 gRisottoreis
- 3Schalotten (fein geschnitten)
- 70 mlWeißwein
- 1 lSpargelfond (vom Kochen des Spargels)
- 3 ELgeriebener Parmesan
- 50 gkalte Butterwürfel
- 4 Stangenweißer Spargel (gekocht)
- 8 Stangengrüner Spargel (gekocht)
- 8 Spitzenweißer Spargel (roh)
- 1 ELButter
- 4 BlätterBasilikum
- 80 ggeriebener Parmesan
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- accessibility.recipes.cookingstepFür das Risotto die Schalotten in einer nicht zu hohen Kasserolle in Olivenöl ohne Farbe andünsten. Den ungewaschenen Risottoreis zugeben. Mit Weißwein ablöschen, diesen vollkommen einkochen lassen und etwas Spargelfond angießen. Die Flüssigkeit muss immer erst vollständig vom Reis aufgesogen sein, bevor wieder Spargelfond zugegeben wird. Das garantiert die optimale Auslaugung der Stärke und das Risotto erhält die gewünschte Grundkonsistenz. Nach etwa 20 Minuten ist der Reis gar. Die gekochten Spargelstangen in Stücke schneiden und 3 Minuten vor dem Ende der Garzeit in den Risotto rühren.
- accessibility.recipes.cookingstep
Zum Schluss Basilikum, kalte Butter und Parmesan unterrühren und ca. 2 Minuten durchziehen lassen, eventuell mi Salz und Pfeffer abschmecken. In einer Pfanne Butter bräunen und die Spargelspitzen langsam rundum anbraten, etwas Spargelfond zugießen und weich schmoren. Mit Salz abschmecken und auf dem Risotto servieren. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Tipp:
Der Reis darf beim Anschwitzen auf keinen Fall gebräunt werden, weil sonst die in der Hülle gespeicherte Stärke zerstört wird. Zum Umrühren sollte man einen Holzkochlöffel verwenden, weil mit Metall die Reiskörner beschädigt werden könnten.