Foto: © Kevin Ilse

Struffoli - Frittierte Teigkügelchen mit Honig


Zubereitung
80 min
fertig in
80 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Italienische Küche
  • Hauptspeise
  • Nachspeise
Struffoli - Frittierte Teigkügelchen mit Honig und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 0.5
    Bio-Zitrone
  • 250 g
    glattes Mehl + Mehl zum Verarbeiten
  • 50 g
    Feinkristallzucker
  • 2
    Eier (Größe M)
  • 20 g
    weiche Butter
  • 25 ml
    Anislikör (z. B. Sambuca, alternativ Apfelsaft)
  • 1 l
    Olivenöl
  • 0.5
    Bio-Orange
  • 200 g
    flüssiger Blütenhonig
  • 2 EL
    bunte Zuckerperlen oder -streusel

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Zitrone heiß waschen, trocken reiben, Schale fein abreiben. Mehl, Zucker, Zitronenschale, Eier, Butter und Anislikör oder Apfelsaft kurz mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Teig in Portionen abstechen und auf der Arbeitsfläche (ohne Mehl) zu 5 mm dicken Strängen rollen. In 1 cm lange Stücke schneiden und zwischen den Handinnenflächen zu Kügelchen rollen. Leicht mit Mehl bestreuen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Öl in einem breiten Topf oder einer großen Pfanne auf ca. 160 °C erhitzen (wenn an einem hineingetauchten Holzstiel Bläschen aufsteigen, ist es heiß genug). Je 1 bis 2 Handvoll Teigkügelchen im heißen Öl 3 bis 4 Minuten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Orange heiß waschen, trocken reiben, Schale fein abreiben. Honig und Orangenschale in einem Topf lauwarm erhitzen, vom Herd nehmen. Struffoli dazugeben und gut vermischen. Je 2 EL in 12 Muffinförmchen aus Papier geben, dabei dekorativ aufhäufen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Struffoli mit Zuckerperlen oder -streusel garnieren und lauwarm oder ausgekühlt servieren.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Struffoli stammen aus der süditalienischen Region Kampanien. Sie sind ein beliebtes Karnevalsgebäck, aber auch typisch für die Weihnachtszeit.