Foto: © Janne Peters

Brokkoli-Pilz-Hendl-Pfanne


Zubereitung
35 min
fertig in
35 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Hauptspeise
  • Fleisch
  • Asiatische Küche
Brokkoli-Pilz-Hendl-Pfanne und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 4
    Hofstädter Fair zum Tier! Hendlfilets
  • 100 ml
    Orangensaft
  • 150 ml
    Gemüsesuppe
  • 80 g
    Butter
  • 1
    Brokkoli
  • 200 g
    Austernpilze
  • 200 g
    Champignons
  • 200 g
    Räuchertofu
  • 2
    Knoblauchzehen
  • 100 g
    blanchierte Mandeln
  • 4 EL
    Sojasauce
  • 3 EL
    helles Sesamöl
  • 0.5 Handvoll
    Korianderblätter
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer a. d. Mühle

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Hendlfilets kalt abspülen, trocken tupfen und mit Orangensaft, Suppe und 50 g Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel köcheln und garen lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen Brokkoli in Röschen teilen und 3 bis 4 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Abseihen und kalt abschrecken. Pilze putzen und die Stiele entfernen. Tofu in grobe Stücke brechen. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Mandeln mit Sojasauce und 150 ml Wasser in einen Topf geben und 6¿8 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Hendl aus dem Sud nehmen, grob zerzupfen, mit dem Sud in eine Pfanne geben und ohne Deckel einkochen lassen, bis die Hendlstücke leicht Farbe nehmen und karamellisieren.
  5. accessibility.recipes.cookingstep

    Sesamöl und 30 g Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze darin kräftig anbraten. Knoblauch, Tofu und Brokkoli dazugeben und bei mittlerer Hitze 4 bis 5 Minuten unter mehrmaligem Wenden braten. Hendlfleisch und Mandeln dazugeben und untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit grob gezupftem Koriander bestreuen.


    Tipp:
    Wer mag, kann das Gericht noch mit roter Kresse (z. B. rote Senfkresse oder Radieschenkresse) bestreuen.