Foto: © Matthias Piket/Marian Inhouse-Agentur

Dinkelvollkorn-Weizen-Brot


Zubereitung
25 min
fertig in
25 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Beilagen
Dinkelvollkorn-Weizen-Brot und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 100 g
    Buttermilch oder Joghurt
  • 1 EL
    Rohrohrzucker
  • 0.5 Würfel
    frische Germ
  • 650 g
    Weizenmehl universal + Mehl zum Bestreuen
  • 200 g
    Dinkelvollkornmehl
  • 3 EL
    neutrales Öl
  • 1 EL
    Apfelessig
  • 1 EL
    Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Buttermilch bzw. Joghurt mit 150 ml Wasser und Zucker leicht erwärmen und die Germ darin auflösen. 150 g Weizenmehl einrühren und das Dampfl an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    500 g Weizenmehl, Dinkelvollkornmehl, Öl, Essig, Salz und 300 ml Wasser mit dem Dampfl in eine Rührschüssel geben und ca. 5 Minuten verkneten, bis ein kompakter Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, den Rand rundum von außen zur Mitte falten und den Teig nochmals durchkneten. Wieder den Rand von außen nach innen falten, sodass eine Kugel entsteht, und diese mit dem Schluss nach unten in einen mit Mehl bestreuten Gärkorb (oder in eine mit einem Tuch ausgelegte und bemehlte Schüssel) legen. Mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep

    Währenddessen das Backrohr auf 240 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auf unterster Schiene ein Metallgefäß mit ca. 800 ml Wasser auf einem Gitter ins Rohr stellen.

  5. accessibility.recipes.cookingstep

    Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. Auf mittlerer Schiene ins Backrohr schieben, dabei die Tür möglichst kurz offen lassen. Nach 20 Minuten das Wassergefäß entfernen und die Temperatur auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) reduzieren. Brot ca. 40 Minuten weiterbacken, bis es fertig ist (zur Probe auf die Unterseite klopfen, es sollte sich hohl anhören). Vollständig auskühlen lassen.


    Tipp: Falls Sie einen Gusseisentopf haben, können Sie diesen samt Deckel im Backrohr vorheizen, den aufgegangenen Teig hineinstürzen und zugedeckt backen. So entsteht eine schöne Kruste wie in der Bäckerei.


    Tipp: Besonders gut schmeckt das frisch gebackene Brot mit cremig aufgeschlagener Butter, Schnittlauch und etwas Meersalz.


    Gesamtzeit: ca. 3 Std. exkl. Auskühlzeit