Foto: © Janne Peters

Kürbisstrudel mit Kräuterdip und Endiviensalat


Zubereitung
60 min
fertig in
60 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vegan
  • Hauptspeise
Kürbisstrudel mit Kräuterdip und Endiviensalat und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Salat:
  • 40 ml
    Kürbiskernöl
  • 10 ml
    Apfelessig
  • 0.5 TL
    Kristallzucker
  • 1
    Endiviensalat
  • Salz
  • bunter Pfeffer a. d. Mühle

Strudel:
  • 60 ml
    Rapsöl
  • 200 g
    doppelgriffiges Weizenmehl + 3 EL Mehl zum Bestreuen
  • 500 g
    Hokkaido Kürbis
  • 3
    gelbe Paprika
  • 1
    gelbe Zwiebel
  • 1 Prise
    Kristallzucker
  • 5
    Dillezweige + Dillefähnchen
  • 50 g
    Semmelbrösel
  • 150 g
    Vegavita Bio-Hummus classic
  • Salz

Dip:
  • 200 g
    Vegavita Frischcreme natur
  • 3
    Jungwzwiebeln
  • 6
    Petersilienzweige
  • 50 g
    Kren
  • 1 Prise
    Kristallzucker
  • Salz
  • bunter Pfeffer a. d. Mühle

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für den Strudel 100 ml lauwarmes Wasser, 20 ml Öl und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben. 150 g Mehl dazugeben und mit den Knethaken des Handmixers kurz zu einen glatten Teig verarbeiten. Restliches Mehl (50 g) portionsweise dazugeben und den Teig auf höchster Stufe ca. ½ Minute kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Aus der Schüssel nehmen, mit 5 ml Öl einstreichen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen Kürbis putzen, Kerne und Fäden mit einem Löffel entfernen, Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden. Paprika dünn mit einem Sparschäler schälen. Paprika halbieren, putzen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. 15 ml Öl darin kurz erhitzen, Kürbiswürfel ca. 1 Minute darin anbraten. Paprika und Zwiebeln dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Mit Salz und Zucker abschmecken. Dillefähnchen abzupfen, grob hacken und untermischen. Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze, 180 °C Umluft) vorheizen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Ein großes Tuch auf die Arbeitsfläche legen und mit Mehl bestreuen. Den Teig darauflegen und mit einem Nudelwalker auf ca. 25 cm x 25 cm dünn ausrollen. Handrücken unter den Teig schieben, Teig mit den Händen vorsichtig in alle Richtungen hauchdünn auf ca. 50 cm x 60 cm ausziehen. Eventuell vorhandene dicke Teigwülste abschneiden.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Teig mit Semmelbröseln bestreuen. Hummus darauf verstreichen. Gemüse auf einer Fläche von 30 cm x 30 cm auf einer Hälfte des Teigs verteilen. Teigränder auf die Fülle klappen und alles mithilfe des Tuchs an der Gemüseseite beginnend zu einem Strudel aufrollen. Auf einen Bogen Backpapier rollen und vorsichtig auf ein Backblech ziehen. Strudel mit restlichem Öl (20 ml) bestreichen. Ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen für den Dip Frischcreme in einer Schüssel glatt rühren. Jungzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Petersilie fein hacken. Kren schälen und fein reiben, 1 EL zum Garnieren beiseitelegen. Frischcreme mit Jungzwiebeln, Petersilie und Kren verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Für den Salat Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker in einer Salatschüssel verquirlen. Endiviensalat putzen, die Blätter in Stücke zupfen und vorsichtig mit der Marinade vermischen.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Strudel in Stücke schneiden, mit Dip und Salat anrichten, mit Dille und Kren bestreuen und servieren.

Ähnliche Rezepte