Foto: © Eva Strateva/Marian Inhouse-Agentur

Lamm-Wurzelfleisch mit Kernöl-Spinat-Erdäpfeln


Zubereitung
145 min
fertig in
145 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Fleisch
  • Hauptspeise
Lamm-Wurzelfleisch mit Kernöl-Spinat-Erdäpfeln und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 1 kg
    Ja! Natürlich Bio-Lammschulterbraten
  • 1
    große Ja! Natürlich gelbe Bio-Zwiebel
  • 1
    Ja! Natürlich Bio-Karotte
  • 200 g
    Ja! Natürlich Bio-Knollensellerie
  • 2
    Lorbeerblätter
  • 600 g
    kleine Ja! Natürlich festkochende Bio-Erdäpfel
  • 100 g
    Lauch
  • 1 TL
    Ja! Natürlich Bio-Estragonsenf
  • 2 EL
    Ja! Natürlich Bio-Kürbiskernöl
  • 120 g
    Ja! Natürlich Bio-Jungspinat
  • 1 EL
    Ja! Natürlich Bio-Butter
  • 3 EL
    Ja! Natürlich Bio-Schnittlauchröllchen
  • 1 EL
    geriebener Kren
  • 5
    schwarze Pfefferkörner
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer a. d. Mühle

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Ca. 3 l Wasser in einem Topf aufkochen. Schulterbraten abtupfen und ins kochende Wasser einlegen (er sollte gut mit Wasser bedeckt sein). Zwiebel schälen und vierteln, Karotte und Sellerie schälen und alles mit Lorbeer und Pfefferkörnern zum Fleisch geben. Bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Ca. 30 Minuten vor Garzeitende (wenn das Fleisch schon ausreichend weich ist) die Erdäpfel schälen, mit dem Lauch zum Fleisch geben und im Sud weich garen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Gegarte Erdäpfel und Lauch herausfischen, Lauch in Ringe schneiden und beides in eine Pfanne geben. Senf, Kernöl und Spinat untermischen, salzen und pfeffern, Butter dazugeben und alles anschwitzen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep

    Fleisch aus dem Wasser heben und in Scheiben schneiden. Karotte und Sellerie ebenfalls in Scheiben schneiden und mit dem Fleisch anrichten. Salzen und etwas Kochsud darübergießen. Kernöl-Spinat-Erdäpfel dazu anrichten. Mit Schnittlauch und Kren garnieren.

    Tipp:
    Durch das lange Garen wird das Fleisch wunderbar zart. Eine niedrige Temperatur gewährleistet ein sanftes Köcheln, sodass das Fleisch besonders weich und saftig wird.