Verknete Butter, Zucker, Salz, Ei, Mehl und Backpulver zügig mit der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig. Schlage ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn eine Stunde im Kühlschrank kalt.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Heize das Backrohr auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) vor. Rolle den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick aus und lege ihn in die Tarteform. Schneide den überstehenden Teig ab, verknete ihn erneut zu einer Kugel, wickele ihn wieder in die Frischhaltefolie und stelle ihn im Kühlschrank kalt.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Halbiere währenddessen die Marillen und entferne die Kerne.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Stich den Tarteboden mit einer Gabel mehrmals ein, bedecke ihn mit einem Stück Backpapier und beschwere ihn mit den getrockneten Hülsenfrüchten. Backe den Teig 10 Minuten im Backrohr vor.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Nimm die Tarteform aus dem Ofen und entferne das Backpapier samt Hülsenfrüchten. Verteile die Topfenmasse auf dem Teig und setze die Marillen kreisförmig in die Creme. Backe die Tarte ca. 35 Minuten im Backrohr.
6
accessibility.recipes.cookingstep
Schneide währenddessen die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Schlage Vanillemark, Eigelbe und Staubzucker miteinander schaumig auf. Rühre anschließend den Topfen unter.
7
accessibility.recipes.cookingstep
Walke kurz vor Backende den Teigrest aus und schneide mit Hilfe der Schablone kleine Blitze aus dem Teig aus. Wenn du einen Keksausstecher in Blitzform hast, kannst du sie auch ausstechen. Setze die Blitze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie 2-3 Minuten goldbraun.
8
accessibility.recipes.cookingstep
Dekoriere die ausgekühlte Tarte mit den Teigblitzen.
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
150 g
Butter
100 g
Feinkristallzucker
1 Prise
Salz
300 g
Weizenmehl
0.5 TL
Backpulver
1 kg
Marillen
50 g
Staubzucker
200 g
Topfen
1
Vanilleschote
2
Eigelb
1
Ei
Zubereitung
1
accessibility.recipes.cookingstep
Verknete Butter, Zucker, Salz, Ei, Mehl und Backpulver zügig mit der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig. Schlage ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn eine Stunde im Kühlschrank kalt.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Heize das Backrohr auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) vor. Rolle den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick aus und lege ihn in die Tarteform. Schneide den überstehenden Teig ab, verknete ihn erneut zu einer Kugel, wickele ihn wieder in die Frischhaltefolie und stelle ihn im Kühlschrank kalt.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Halbiere währenddessen die Marillen und entferne die Kerne.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Stich den Tarteboden mit einer Gabel mehrmals ein, bedecke ihn mit einem Stück Backpapier und beschwere ihn mit den getrockneten Hülsenfrüchten. Backe den Teig 10 Minuten im Backrohr vor.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Nimm die Tarteform aus dem Ofen und entferne das Backpapier samt Hülsenfrüchten. Verteile die Topfenmasse auf dem Teig und setze die Marillen kreisförmig in die Creme. Backe die Tarte ca. 35 Minuten im Backrohr.
6
accessibility.recipes.cookingstep
Schneide währenddessen die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Schlage Vanillemark, Eigelbe und Staubzucker miteinander schaumig auf. Rühre anschließend den Topfen unter.
7
accessibility.recipes.cookingstep
Walke kurz vor Backende den Teigrest aus und schneide mit Hilfe der Schablone kleine Blitze aus dem Teig aus. Wenn du einen Keksausstecher in Blitzform hast, kannst du sie auch ausstechen. Setze die Blitze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie 2-3 Minuten goldbraun.
8
accessibility.recipes.cookingstep
Dekoriere die ausgekühlte Tarte mit den Teigblitzen.