Foto: © Janne Peters

Salz-Pfeffer-Brathendl mit Risibisi


Zubereitung
100 min
fertig in
100 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Fleisch
  • Hauptspeise
Salz-Pfeffer-Brathendl mit Risibisi und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • Hofstädter Fair zum Tier bratfertiges Hendl
  • 1 EL
    Pflanzenöl
  • 1 EL
    getrockneter Majoran
  • 1
    gelbe Zwiebel
  • 2
    Knoblauchzehen
  • 50 g
    Butter
  • 300 g
    Rundkornreis
  • 1 l
    heiße Hendlsuppe
  • 250 g
    tiefgekühlte Erbsen
  • 1 Bund
    krause Petersilie
  • 50 g
    geriebener Parmesan
  • 1
    Zitrone
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Hendl innen und außen kalt abspülen und gut trocken tupfen. Mit Öl einreiben und innen und außen kräftig mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Hendl mit der Brustseite nach oben in einen Bräter setzen und auf mittlerer Schiene ca. 90 Minuten garen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. 30 g Butter in einem Topf erhitzen, Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen, Reis dazugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Nach und nach heiße Suppe angießen und unter öfterem Rühren 15¿20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis fast gar ist. Erbsen dazugeben und 3¿5 Minuten fertig garen. Petersilienblätter hacken und mit Parmesan und 20 g Butter unter das Risibisi mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zitrone in Spalten schneiden.
  3. accessibility.recipes.cookingstep

    Hendl und Risibisi mit Zitronenspalten anrichten.


    Tipp:
    Das Hendl ist gar, wenn beim Einstechen der Keulen klarer Fleischsaft austritt und die Kerntemperatur der Keulen an der dicksten Stelle ca. 75 °C beträgt. Besonders gut wird das Hendl, wenn man es nach dem Marinieren abgekühlt über Nacht ziehen lässt.