Foto: © Kevin Ilse

Wachauer Entenkeulen mit Marillen-Brioche-Knödeln


Zubereitung
45 min
fertig in
45 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Hauptspeise
  • Fleisch
Wachauer Entenkeulen mit Marillen-Brioche-Knödeln und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

  • 200 g
    Butterbrioche
  • 50 g
    Ja! Natürlich Bio-Marillen getrocknet
  • 0.5
    Ja! Natürlich gelbe Bio-Zwiebel
  • 30 g
    Ja! Natürlich Bio-Butter
  • 125 ml
    Ja! Natürlich Bio-Milch
  • 1
    Ja! Natürlich Bio-Ei (Größe M)
  • 450 g
    Ja! Natürlich Bio-Rotkraut
  • 2
    Ja! Natürlich Bio-Sous-vide-Entenkeulen
  • 3 EL
    Ja! Natürlich Bio-Pfirsich-Marille-Fruchtaufstrich
  • 2 EL
    Bio-Honig
  • Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Brioche in Würfel schneiden. Marillen grob hacken. Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig anschwitzen. Briochewürfel, Zwiebel, Marillen, Milch, Ei und eine gute Prise Salz gründlich mischen und ca. 10 Minuten rasten lassen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen das Rotkraut in einem Topf erhitzen und warm halten. Backrohr auf 220 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Briochemasse mit feuchten Händen zu kleinen Knödeln formen. In leicht wallendem Salzwasser ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen die Entenkeulen mit der Oberseite nach unten in eine Auflaufform legen und auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten rösten. Fruchtaufstrich, Honig und eine gute Prise Salz verrühren. Entenkeulen umdrehen, mit der Honigglasur bestreichen und unter dem Grill auf höchster Stufe unter Beobachtung goldbraun karamellisieren.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Entenkeulen mit Knödeln und Rotkraut anrichten und mit Bratensaft beträufeln.