Foto: © Janne Peters

Zitronenbrathendl mit Ofenkarotten und Kräutercouscous


Zubereitung
40 min
fertig in
40 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Hauptspeise
  • Fleisch
Zitronenbrathendl mit Ofenkarotten und Kräutercouscous und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Hendl und Karotten:
  • 1
    Hofstädter bratfertiges Hendl (ca. 1,3 kg)
  • 2
    Bio-Zitronen
  • 4 EL
    Pflanzenöl
  • 1 EL
    Paprikapulver
  • 8
    Karotten
  • 1
    gelbe Zwiebel
  • 1
    Knoblauchzehe
  • 1 TL
    gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Couscous:
  • 300 ml
    Gemüsesuppe
  • 200 g
    Couscous
  • 1 Bund
    Schnittlauch
  • 1 Handvoll
    Petersilienblätter
  • 1 Handvoll
    Basilikumblätter
  • 1 Beet
    Kresse
  • 2 EL
    Apfelessig
  • 4 EL
    Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für Hendl und Karotten das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Hendl innen und außen kalt abspülen und gut trocken tupfen. Innen und außen salzen und pfeffern. Zitronen heiß waschen und trocken reiben. Eine Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Die andere Zitrone ca. 1 Minute in Wasser kochen, herausnehmen und mit einer Gabel rundum einstechen. Hendl mit der eingestochenen Zitrone füllen. Keulen mit Küchengarn zusammenbinden und das Hendl in einen Bräter oder ein tiefes Backblech legen. 2 EL Öl mit Paprikapulver verrühren und das Hendl damit rundum einpinseln. Zitronenscheiben auf das Hendl legen und mit Zahnstochern feststecken.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Karotten putzen, schälen und der Länge nach vierteln. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Karotten, Zwiebel und Knoblauch mit dem restlichen Öl (2 EL), Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermischen und zum Hendl geben. Auf mittlerer Schiene 60 bis 90 Minuten garen, bis beim Einstechen der Keulen klarer Saft austritt oder die Kerntemperatur 75 bis 80 °C beträgt. Falls das Gemüse zu dunkel wird, schon früher aus dem Rohr nehmen und warm halten.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Währenddessen für den Couscous die Suppe aufkochen. Couscous in eine Schüssel geben, mit kochender Suppe übergießen, verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen. Schnittlauch fein schneiden, Petersilie und Basilikum grob zerzupfen, Kresse vom Beet schneiden. Couscous mit einer Gabel auflockern, mit Essig, Öl und Kräutern vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Couscous und Gemüse vermischen und mit dem Hendl anrichten. Alles mit etwas Bratensaft vom Hendl beträufeln und servieren.

Ähnliche Rezepte