Gespickter Rindsbraten in Wurzelrahmsauce mit Waldviertler Knödel


Zubereitung
60 min
fertig in
60 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Fleisch
  • Hauptspeise
  • Österreichische Küche
Gespickter Rindsbraten in Wurzelrahmsauce mit Waldviertler Knödel und Rezepte für jeden Tag. Einfache und schnelle Gerichte mit vielen Tipps zum Nachkochen!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Waldviertler Knödeln (6 Stück):
  • 800 g
    mehlige Erdäpfel
  • 150 g
    Erdäpfelstärke
  • 50 g
    Weizengrieß
  • 2 EL
    Öl
  • Salz

Gespickter Rindsbraten:
  • 1.3 kg
    weißes Scherzel im Ganzen
  • 80 g
    Speck
  • 60 ml
    Öl
  • 300 g
    gemischtes Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, gelbe Rüben), grobwürfelig geschnitten
  • 150 g
    Zwiebel
  • 30 g
    Mehl
  • 1 EL
    Tomatenmark
  • 125 ml
    Rotwein
  • 750 ml
    Rindsuppe
  • 250 ml
    Obers
  • 20 g
    Stärkemehl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Das Fleisch mit Speck spicken und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch und Wurzelgemüse darin anbraten. Fleisch etwa fünf Minuten pro Seite braten - das Durchbraten soll im heißen Rohr erfolgen. Nun das Fleisch aus der Pfanne herausnehmen und warm stellen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Zwiebel klein schneiden, in die Pfanne geben und die geschnittene Zwiebel goldbraun rösten, mit Mehl stauben und das Tomatenmark beimengen. Mit dem Rotwein und der Rindsuppe aufgießen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Das Fleisch einlegen und alles ca. zwei Stunden im Rohr bei 200 °C auf mittlerer Stufe zugedeckt dünsten. Dabei das Fleisch wiederholt mit der Flüssigkeit übergießen, um ein Austrocknen zu verhindern.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Den fertigen Rindsbraten aus der Pfanne nehmen, Wurzelsauce durch ein Sieb passieren.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Das Obers mit dem Stärkemehl verrühren und der passierten Sauce beimengen, die Wurzelrahmsauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und anrichten.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Für den Erdäpfelknödel die Erdäpfel in der Schale im Salzwasser weich kochen, schälen, noch heiß durch die Erdäpfelpresse drücken. Danach die Erdäpfelstärke, den Weizengrieß, Öl und eine Prise Salz beimengen und alles mit den Händen durchkneten.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Die Knödel formen und in kochendem Salzwasser 20 Minuten garen. Danach anrichten.

Ähnliche Rezepte